Was ist so schlimm am Kapitalismus? Book Summary - Was ist so schlimm am Kapitalismus? Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Was ist so schlimm am Kapitalismus? summary

Jean Ziegler

Antworten auf die Fragen meiner Enkelin

4 (221 ratings)
20 mins

Brief summary

Was ist so schlimm am Kapitalismus? von Jean Ziegler ist ein Buch, das die negativen Auswirkungen des Kapitalismus kritisch betrachtet und alternative Wirtschaftssysteme vorschlägt. Es regt zum Nachdenken über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an.

Table of Contents

    Was ist so schlimm am Kapitalismus?
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Der Kapitalismus entsprang dem Feudalismus und generiert Gewinne durch Mehrwert.

    Wie bewandert bist du in Sachen Wirtschaftsgeschichte? Geht so? Kein Problem. In diesem Blink führen wir dich erst einmal ein wenig in der Zeit zurück. Genauer gesagt, zu den Anfängen des kapitalistischen Systems. Denn um den heutigen globalen Kapitalismus zu verstehen, müssen wir uns die Bedingungen seines Entstehens ansehen.

    In Europa setzte sich im Mittelalter der Feudalismus als Gesellschaftsform durch – eine Zweiklassengesellschaft aus adligen Lehnsherren und sogenannten Leibeigenen. Die Adligen besaßen Grund und Boden, den ihre besitzlosen Leibeigenen bearbeiteten. Die Leibeigenen leisteten Frondienste für ihren Grundbesitzer, im Gegenzug gewährte er ihnen Schutz und einen Platz zum Leben. Wirklich frei waren sie nicht, doch im Gegensatz zu Sklaven besaßen Leibeigene gewisse Persönlichkeitsrechte. So konnten sie bspw. mit Genehmigung heiraten und durften – anders als Sklaven – nicht einfach verkauft werden.

    Diese Gesellschaftsform hatte im Vergleich zum Kapitalismus einen Nachteil: Sie brachte dem adligen Grundbesitzer keinen solchen Mehrwert ein, wie ihn der spätere Kapitalist erzielen konnte. Denn mit den richtigen Maschinen und Produktionsstätten ließ sich ab einem gewissen Zeitpunkt schlicht mehr Geld bzw. Kapital verdienen als mit dem bloßen Besitz von Grund und Boden.

    Dazu stellt der Besitzer von Produktionsmitteln wie z.B. Maschinen, Stoffen und Hallen Arbeiter an und zahlt ihnen einen möglichst geringen Lohn. Das Ergebnis ihrer Arbeit, die Waren, verkauft er auf dem Markt. Die Differenz zwischen dem gezahlten Lohn und den Einnahmen, den er mit der Veräußerung der Waren erzielt, ist der sogenannte Mehrwert. Indem der Kapitalist den Mehrwert wieder in die Produktion investiert – also in bessere Maschinen, größere Hallen usw. –, wächst sein Kapital mit der Zeit unaufhaltsam.

    Vor allem in den Städten wurde der Besitz von Maschinen bald wichtiger als der von Grund und Boden. Als Besitzer von Werkzeugen und Maschinen stieg die Klasse des Bürgertums auf. Sie wurde im 18. Jahrhundert eine Gegenmacht zu den Feudalherren. Die Arbeiter hingegen waren wie die Leibeigenen des Feudalismus typischerweise besitzlos und von den Kapitalbesitzern abhängig.

    Karl Marx bezeichnete den Feudalismus auch als „notwendige Vorstufe“ des Kapitalismus. Denn seiner Ansicht nach unterschieden sich beide Gesellschaftssysteme in ihrer Funktionsweise nicht fundamental voneinander.

    Want to see all full key ideas from Was ist so schlimm am Kapitalismus??

    Key ideas in Was ist so schlimm am Kapitalismus?

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Was ist so schlimm am Kapitalismus? about?

    In den Blinks zu Was ist so schlimm am Kapitalismus? (2019) zeigen wir dir, wie der moderne Kapitalismus entstand – und welchen Preis wir heute für ihn zahlen. Denn der Kapitalismus schafft nicht nur eine massive Ungleichheit, die Milliarden von Menschen ins Verderben stürzt, er zerstört auch unseren Planeten. Die Blinks erklären dir daher auch, wieso wir ihn dringend abschaffen müssen.

    Best quote from Was ist so schlimm am Kapitalismus?

    „Aus der Hölle der Armen ist das Paradies der Reichen gemacht. – Victor Hugo

    —Jean Ziegler
    example alt text

    Who should read Was ist so schlimm am Kapitalismus??

    • Jeder, der wissen will, wie der Kapitalismus in die Welt kam
    • Alle, die mehr über die Verbrechen des Kapitalismus erfahren wollen
    • Menschen, die das Gefühl haben, dass wir in einem falschen und ungerechten System leben

    About the Author

    Jean Ziegler ist ein Schweizer Soziologe, Politiker und Autor. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, und von 2008 bis 2012 gehörte er dem Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats der UN an. Als Autor wurde er vielfach übersetzt und ausgezeichnet, seine Bücher haben ihn als engagierten Kapitalismuskritiker weltweit bekannt gemacht.

    Categories with Was ist so schlimm am Kapitalismus?

    Book summaries like Was ist so schlimm am Kapitalismus?

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial