Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten
'Von Alkohol bis Zucker' von Christian Mähr gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung und gesunde Gewohnheiten. Das Buch bietet praktische Tipps und Ratschläge, um einen ausgewogenen Lebensstil zu erreichen.
Alkohol ist eine Substanz, die ziemlich einfach herzustellen ist und auch öfter in der Natur von selbst entsteht, wenn z.B. Fallobst eine Weile vor sich hin gärt. Kein Wunder also, dass bereits unsere frühesten Vorfahren die berauschende Wirkung des Alkohols zu schätzen lernten.
Alkohol entsteht, wenn Zucker oder Stärke gären. Normalerweise werden die Nährstoffe im Getränk zu Wasser und Kohlenstoffdioxid abgebaut, doch sobald Hefe ins Spiel kommt, beginnt die Gärung, und Alkohol entsteht. Das Prinzip ist so einfach, dass das erste Bier vermutlich schon vor 10.000 Jahren getrunken wurde.
Hochprozentiges wird allerdings nicht nur durch Gärung gewonnen, sondern auch durch Destillation, bei der der Alkohol immer weiter konzentriert wird. Das Verfahren dazu wurde im 9. Jahrhundert von dem arabischen Alchimisten Abu Musa Dschabir ibn Hayyan erfunden. Der so gewonnene hochprozentige Alkohol wurde allerdings lange Zeit nur als Medizin verwendet. In Europa breitete sich der Branntwein erst im 15. Jahrhundert aus.
Bier und Wein hingegen waren bereits seit langer Zeit weit verbreitet und wurden in vielen Kulturen in viel größeren Mengen konsumiert als es heute üblich ist. Das lag auch daran, dass einem Großteil der europäischen Bevölkerung früher kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung stand und das Trinken von Bier oder Wein einfach sicherer und unbedenklicher war als die Zusichnahme von Wasser.
Bei den Germanen wurde z.B. Met oder Leichtbier getrunken, das in einem besonderen Gefäß serviert wurde: Ein „Zutrinkglas“ war unten so abgerundet, dass es nicht stehenblieb. Wer es also loswerden wollte, musste es austrinken. Hier liegt auch der Ursprung des heute noch verbreiteten Ausdrucks „sein Glas ex trinken“.
Bei unseren Vorfahren gab es Bier zum Frühstück, ihre Kinder tranken Alkohol und auch während der Arbeit wurde jahrhundertelang gern und ausgiebig gebechert – im historischen Vergleich schneiden wir heute also ziemlich nüchtern ab. Dafür haben wir seit einiger Zeit ein anderes Getränk, das viele von uns täglich konsumieren.
Einige chemische Substanzen haben unsere Welt nachhaltig verändert. Von Alkohol bis Zucker stellt die zwölf wichtigsten Substanzen vor und erzählt Witziges, Unglaubliches und Überraschendes über deren Entdeckung, Aufstieg und Verbreitung. Dabei räumt es außerdem mit einigen vermeintlichen Fakten zum Thema auf. Die Blinks beschreiben anschaulich, wie sich Chemie und Gesellschaft seit Jahrhunderten gegenseitig beeinflussen.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma