Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie Sie mit Mini-Gewohnheiten Maxi-Erfolge erleben
Jeder hat seinen eigenen alltäglichen Ablauf, wie er in den Tag startet. Erst die Dusche, dann das Frühstück und Zähneputzen – oder andersherum. Doch egal wie wir es machen, wir müssen über diese Tätigkeiten nicht besonders viel nachdenken, sondern, im Gegenteil, können uns dabei sogar noch Gedanken über den bevorstehenden Tag machen.
Solche Gewohnheiten sind durchaus nützlich und helfen uns dabei, uns auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Leider gibt es aber auch schlechte Gewohnheiten, wie z.B. das endlose Herumsurfen im Internet, das ständige Chatten auf Facebook oder der Drang nach einer Zigarette, die uns von anderen Sachen abhalten oder uns sogar schaden.
Dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, konnte erst kürzlich wieder eine Studie von Forschern der Duke Universität bestätigen: Ganze 45% unserer Verhaltensweisen sind Gewohnheiten. Über diese Handlungen denken wir nicht weiter nach und wir treffen nicht einmal die Entscheidung, ob wir sie überhaupt ausführen wollen. Sie sind praktisch in unseren Alltag hineinprogrammiert. Und weil wir viele dieser Verhaltensweisen auch nicht nur einmal am Tag ausführen, wie z.B. die E-Mails checken oder Zähne putzen, nehmen Gewohnheiten einen ziemlich großen Teil unseres Tages ein.
Außerdem geben uns diese vorprogrammierten Verhaltensweisen ein starkes Gefühl von Sicherheit, zu dem wir besonders gern zurückkehren, wenn wir uns gestresst oder unter Druck gesetzt fühlen. So fanden Wissenschaftler an der Universität von Kalifornien heraus, dass Menschen in Stresssituationen nur schlecht Entscheidungen treffen können. Anstatt rational abzuwägen, entscheiden wir uns dann meistens für unsere Gewohnheiten – unabhängig davon, wie konstruktiv sie sind. Auf diese Weise können sowohl positive als auch negative Gewohnheiten verstärkt werden – mit all ihren Konsequenzen.
Doch die Neurowissenschaften haben gute Nachrichten: Wir können antrainierte Verhaltensweisen verändern. Neuronal betrachtet sind Gewohnheiten dynamische Verbindungen zwischen Nervenzellen, die sich bei regelmäßigem Gebrauch verstärken und bei Vernachlässigung zurückbilden.
Wenn wir uns z.B. vorgenommen haben, morgens früher aufzustehen, wird das am Anfang ziemlich schwierig werden. Schließlich ist unser Gehirn noch im Langschläfermodus. Doch je länger und konsequenter wir früh aus dem Bett kommen und damit diese Nervenbahnen verstärken, desto leichter wird es uns mit der Zeit fallen.
In Viel besser als gute Vorsätze erklärt dir Stephen Guise, warum du mit Mini-Gewohnheiten viel eher deine Ziele erreichst als mit radikalen Vorhaben, aus denen meist sowieso nichts wird. Er zeigt, wie sich die kleinen positiven Verhaltensweisen in den Alltag integrieren lassen und das Leben so jeden Tag ein Stück besser machen.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma