Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Populäre Argumente gegen den Veganismus im wissenschaftlichen Faktencheck
Vegan ist Unsinn! ist ein kritisches Buch, das die veganische Ernährung hinterfragt. Die Autoren Niko Rittenau, Patrick Schönfeld und Ed Winters präsentieren fundierte Argumente und zeigen mögliche Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Tierschutz auf.
Es war im Mai 2020, als ein Video über einen Angler in Frankfurt am Main viral ging, der einen 1,5 m langen Wels gefangen hatte. Das Video zeigt, wie der Mann den Wels fischereikonform malträtiert, bis dieser schließlich bewusstlos wird. Dabei wird er von einigen Passanten beobachtet, die ihn für sein Vorgehen beschimpfen. Der Angler kontert lediglich mit der Frage, ob sie denn keine Tiere äßen.
Diese Frage verdeutlicht den hierzulande oft widersprüchlichen Umgang mit Fisch und Fleisch. Der US-amerikanische Tierethiker und Rechtsprofessor Gary Francione bezeichnet dieses Phänomen als „moralische Schizophrenie”. Viele Menschen können nicht dabei zusehen, wie Tiere geschlachtet werden, dennoch freut sich ein Großteil über das Schnitzel auf ihrem Teller. Wir lieben unsere Haustiere und zahlen Unmengen für einen Hundefrisör. Auf der anderen Seite nehmen wir in Kauf, dass Tiere unter schlechten Bedingungen gehalten werden, nur um unsere Lust auf Fleisch zu befriedigen. Wie rechtfertigen wir es, dass wir ausgewählten Tieren Leid zufügen und andere schützen?
Denn jedes unserer sogenannten Nutztiere kann Schmerzen empfinden. Abgesehen davon, dass sie am Ende getötet werden, leben vor allem die Tiere in der Massenhaltung nicht nur ein tristes Dasein, sondern oft auch ein schmerzhaftes. Sie leiden unter zu wenig Platz, mangelnder medizinischer Versorgung, schlechter Ernährung und Dauerstress – um nur ein paar zu nennen. Tiere leiden für unser pures Begehren. Denn um unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, brauchen wir keine Tierprodukte. Diese moralische Komponente wird jedoch oft zur Seite gekehrt. Dabei beruht das Funktionieren unserer Gesellschaft auf moralischem Verhalten.
Und damit sind wir schon beim Kerngedanken des Veganismus: 1944 gründete sich die britische Vegan Society, die diesen Gedanken auf den Punkt brachte. Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht, die ungerechte Behandlung von Tieren so weit wie möglich zu vermeiden. Außerdem fördert Veganismus moralische, nachhaltige und gesunde Alternativen zu tierischen Produkten. Es geht also darum – soweit machbar – nicht zulasten anderer Lebewesen zu leben. Veganismus fordert demnach keine pure Selbstaufopferung, denn auch er hat seine Grenzen: Im medizinischen Bereich oder bei der Herstellung von Elektrogeräten werden oftmals Tiere oder Tierprodukte benötigt.
Wir nehmen mit: Während viele Menschen eine Doppelmoral in Bezug auf Tierwohl besitzen, setzt sich der Veganismus für einen artgerechten, leidfreien Umgang mit allen Tieren ein.
So hat Ex-Beatle Paul McCartney gesagt: „Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wären alle Menschen Vegetarier.” Und die positiven Auswirkungen einer veganen Lebensweise gehen sogar über das bloße Wohl der Tiere hinaus.
Das Thema Veganismus entzündet vielerorts heiße Diskussionen. Von „Es schmeckt nicht” bis hin zu „Es ist ungesund und sowieso meine Sache” — es wird um sich geworfen mit persönlichen Meinungen sowie vorurteilsbehafteten oder gar falschen Tatsachen. Die Blinks zu Vegan ist Unsinn! (2021) nehmen die gängigsten Argumente gegen Veganismus unter die Lupe und entkräften sie auf Basis von wissenschaftlichen Tatsachen.
„Pflanzenbasierte Ernährungsformen sind umweltfreundlicher als Ernährungsweisen mit einem großen Anteil an tierischen Produkten, weil sie weniger Ressourcen verbrauchen und somit weniger Umweltschäden verursachen. - Academy of Nutrition and Dietetics
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma