Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Eine Einladung
Das Buch Unsere Welt neu denken von Maja Göpel ist eine inspirierende Betrachtung der aktuellen globalen Herausforderungen. Es lädt dazu ein, unsere Denkweise zu verändern und nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft zu finden.
Wenn du dir etwas nur ganz dolle wünschst, dann geht es auch in Erfüllung. Vielleicht erinnerst du dich an diese Vorstellung aus deiner eigenen Kindheit. Heute hast du dieses Wunschdenken wahrscheinlich überwunden – diese Blinks wirst du dir schließlich ausgesucht haben, weil du dich für Wissenschaft interessierst. Schaut man sich jedoch an, wie wir uns als Menschheit verhalten, könnte man glatt auf die Idee kommen, wir wären immer noch Vierjährige.
Wir leben in einer Scheinrealität, in der wir so tun, als könnten wir mit endlosen Ressourcen wirtschaften und als hätte unsere Lebensweise keine weiteren Folgen. So wussten wir beispielsweise schon Ende der Siebzigerjahre mehr oder weniger all das, was wir heute über den Klimawandel wissen. Zum Beispiel, dass Kohlendioxid die Atmosphäre erwärmt und dass diese Erwärmung zum Schmelzen des Polareises führt. Und dennoch haben wir durch unsere Lebensweise in den vergangenen dreißig Jahren so viel CO₂ ausgestoßen wie in der gesamten Menschheitsgeschichte zuvor.
Wieso tun wir das? Ganz einfach: Wir haben es uns in einer Scheinrealität gemütlich gemacht. Was wir deswegen mehr als alles andere brauchen, ist ein neues Verhältnis zur Wirklichkeit. Wir haben nur diesen einen Planeten, und wenn wir ihn als Lebensraum erhalten wollen, müssen wir lernen, mit begrenzten Ressourcen zu wirtschaften. Das ist der Fakt, den wir endlich akzeptieren müssen.
Wir leben aber auch so, weil wir bestimmten Ideen nachhängen. Zum Beispiel jener, für die der Ökonom Robert Solow 1987 den Nobelpreis für Wirtschaft erhielt. Solow hatte die Theorie aufgestellt, jedes einzelne Element der Natur sei ersetzbar, der Mensch müsse nur ein entsprechendes Äquivalent erfinden.
Die letzte Konsequenz eines solchen Denkens sind Roboterbienen. Sie stehen sinnbildlich für unseren pervertierten Umgang mit der Natur. Denn die derzeitige Landwirtschaft gefährdet viele Bienenarten, die Bestäubung von Blüten bleibt dadurch aus, und diese Folge einer Fehlentwicklung wird wiederum mit technischer Innovation zu flicken versucht. Anstatt den empfindlichen Kreislauf der Natur, Wald und Wiesen, Luft und Wasser, zu hegen und zu pflegen, wirtschaften wir weiter wie bisher, zerstören wir die Natur durch unsere Maxime vom rücksichtslosen Wachstum und versuchen sie umständlich nachzubauen. Genau, mit Roboterbienen.
Das Paradoxe: Das Ganze ist noch nicht einmal ökonomisch. Wenn man einmal die Leistungen der Natur – also das, was Bienen und Bäume tagtäglich unentgeltlich für uns machen – nach einer rein wirtschaftlichen Logik betrachtet, dann sehen wir, dass die Natur mit 145 Billionen Dollar jährlich mehr erwirtschaftet als das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, der gesamten Erde.
Es wäre also sogar in unserem wirtschaftlichen Interesse, die Artenvielfalt groß zu halten und den Regenwald nicht noch mehr abzuholzen. Wir müssen lernen, unser Leben auf diesem Planeten so umzugestalten, dass die natürliche Vielfalt erhalten bleibt. Ansonsten bedarf es eines immer größeren Aufwandes, um das Ökosystem zu sichern.
Der Klimawandel und die auseinandergehende Schere zwischen Arm und Reich führen uns deutlich vor Augen, dass die liberale Wirtschaftspolitik mit ihrem Wachstumswahn am Ende ist. Wir können nicht so weitermachen wie bisher. Die Blinks zu Unsere Welt neu denken (2020) zeigen dir, dass wir unsere Lebensweise drastisch verändern müssen, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten.
„Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, wir leben über die Verhältnisse der anderen – Stephan Lessenich, Soziologe
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma