Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Eine kurze Geschichte der Hummel
Und sie fliegt doch ist ein faszinierendes Buch von Dave Goulson über die Wiederentdeckung und den Schutz der Wildbienen. Es bietet einen einzigartigen Einblick in ihre faszinierende Welt und ruft zur dringenden Aktion auf.
Die meisten von uns freuen sich, wenn sie im Sommer auf dem Balkon oder im Garten einen der niedlichen gelb-schwarzen Brummer sehen. Hummeln wirken einfach viel netter als Bienen oder Wespen – dabei sind diese Tiere alle ziemlich eng miteinander verwandt.
Im Laufe der Evolution haben sich Blumen und fliegende Insekten parallel entwickelt. Zur Zeit der Dinosaurier gab es zwar schon Wälder, aber keine bunten Blüten. Die Pflanzen vermehrten sich über Windbestäubung. Erst als Insekten anfingen, sich von Pollen zu ernähren, begann die größte Marketingkampagne der Erdgeschichte: Die Blüten wurden groß und bunt, um bestimmte Insekten anzulocken und sich mit ihrer Hilfe zu vermehren.
Die ersten Tiere aus der Familie der Hummeln waren die Wespen. Sie sind bis heute Raubtiere. Eine Wespenart, die Sphecidae, baut Nester, in denen sie kleine Insekten gelähmt, aber noch lebendig aufbewahrt, um ihren Nachwuchs damit zu füttern. Irgendwann begann eine dieser Wespen, dem Vorratslager etwas Blütenpollen hinzuzufügen. Mit der Zeit wuchs der Anteil der Pollen an den Vorräten, und als das erste Nest nur noch mit Blütenstaub gefüllt war, entstand die erste Bienenart. Bienen sind quasi moderne, sesshafte und vegetarische Wespen. Die ersten Bienen tauchten vor ca. 130 Millionen Jahren auf.
Erst vor ca. 30-40 Millionen Jahren, nachdem die Dinosaurier ausgelöscht und die gesamte Evolution durch einen Meteoriten auf Reset gesetzt worden war, tauchten die Hummeln auf. Ihr Erscheinen fiel in eine kältere Periode, was vielleicht der Grund dafür ist, dass sie größer und pelziger sind als Bienen.
Vermutlich entstanden Hummeln in Zentralasien und breiteten sich dann auf der Nordhalbkugel aus – rund um den Äquator war es ihnen zu heiß. Nur in Amerika konnten sie dank der kühlen hohen Anden den Äquator überwinden und sind dort schon seit langem auch auf der Südhalbkugel zu finden. Doch damit hat die Reise der Hummeln um die Erde noch längst kein Ende gefunden.
Du hast mehr Berührungspunkte mit Hummeln, als du denkst! Warum, das erklärt der Hummelforscher Dave Goulson in Und sie fliegt doch. Er zeigt, wie Hummeln entstanden sind, wie sie leben, sich fortpflanzen und vor allem, welche Bedeutung sie für unser Ökosystem haben. Außerdem beschreibt er, welche Hummelarten bedroht sind, was wir tun können, damit diese Arten nicht aussterben – und warum es wichtig ist, dass wir wirklich etwas gegen das Verschwinden der Hummel unternehmen.
„Sex war für Pflanzen schon immer problematisch, weil sie festgewachsen sind.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma