Unbehagen Book Summary - Unbehagen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Unbehagen summary

Armin Nassehi

Theorie der überforderten Gesellschaft

4 (174 ratings)
23 mins
Table of Contents

    Unbehagen
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Unbehagen als Lebensgefühl

    Es wird heiß auf unseren Planeten. Laut UN-Klimabericht 2021 steuert die Erde mit voller Kraft auf katastrophale 2,7 Grad Erwärmung zu. Dürre, Hunger und der Untergang ganzer Ökosysteme könnten die Folge sein. Um die Zerstörung unseres Lebensraumes zu verhindern, müssten wir umgehend den CO2-Ausstoß senken, den Verkehr reduzieren und auf erneuerbare Energien setzen. Doch wohin man blickt, herrscht Untätigkeit. Menschen starren regungslos und ängstlich in die Zukunft wie das Kaninchen auf die Schlange, obwohl sie es eigentlich besser wissen müssten. 

    Auch in Hinblick auf die Corona-Pandemie kommen einem Zweifel am Krisenmanagement der modernen Gesellschaft: Obwohl Experten schon im Sommer 2020 laut und deutlich vor einer erneuten Viruswelle im Herbst warnten, tummelten sich die Massen sorglos im Freibad, der Fußgängerzone und den Biergärten. Wirtschaft und Politik griffen erst dann zu härteren Maßnahmen, als ein erneuter Lockdown unumgänglich wurde.

    Du siehst: Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie schwer es ist, gesamtgesellschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Den Grund dafür sieht der Soziologe Armin Nassehi in der wachsenden Komplexität der modernen Gesellschaft, die für ein allgegenwärtiges Gefühl von Überforderung und Unbehagen sorgt.

    Zu einem ähnlichen Schluss kam auch schon Sigmund Freud in seiner 1930 erschienenen Schrift Das Unbehagen in der Kultur. Darin stellte er unter anderem fest, dass sich das Individuum umso schlechter in seiner Umwelt zurechtfindet, je unübersichtlicher diese wird: Als der Mensch noch in kleinen Sozialverbänden lebte, war ihm klar, wer Freund und wer Feind war und was die Gemeinschaft vom Einzelnen erwartete. Doch je größer seine Welt wurde, desto komplizierter wurden die Dinge. Aus der Höhle wurde ein Dorf – und aus dem Dorf eine Stadt. Industrien und Verwaltung entstanden. Damit vervielfachten sich auch die Anforderungen und Bedürfnisse, die auf die Menschen einprasseln. Diese Erfahrung geht einher mit einem Gefühl von Kontrollverlust. 

    Auch heute gilt: Je mehr Akteure auf der Bühne des öffentlichen Lebens mitmischen, desto geringer sind die Einflussmöglichkeiten Einzelner. Und so zucken viele nur hilflos mit den Schultern, wenn man sie nach der Klimakrise fragt. Denn: Was können sie als Einzelne schon groß tun?

    Halten wir fest: Das Gefühl der Überforderung ist Merkmal eines immer komplizierter werdenden Gesellschaftssystems, das in Krisen an seiner eigenen Komplexität scheitert.

    Um zu verstehen, wie es überhaupt so weit kommen konnte, werfen wir einen Blick zurück ins 18. Jahrhundert und begeben uns zu den Anfängen der Moderne.

    Want to see all full key ideas from Unbehagen?

    Key ideas in Unbehagen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Unbehagen about?

    In Unbehagen (2021) nimmt sich der Soziologe Armin Nassehi das Krisenmanagement moderner Gesellschaften vor und analysiert, warum es uns trotz hoch entwickelter Systeme schwerfällt, in Notsituationen schnell und effizient zu reagieren. Die Blinks nehmen dich mit auf eine Reise bis zu den ideologischen und strukturellen Wurzeln der Gegenwartsgesellschaft und erklären, warum Überforderung unser heutiges Lebensgefühl ausmacht.

    Who should read Unbehagen?

    • Sinnsuchende und Fragensteller
    • Alle, die wissen wollen, warum wir von einer Krise in die nächste rutschen
    • Soziologieinteressierte

    About the Author

    Armin Nassehi ist promovierter Soziologe und hat seit 1998 den Lehrstuhl für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München inne. Er ist Mitglied des Think-Tanks Zentrum Liberale Moderne und der Konrad-Adenauer-StiftungEr gehört dem Beirat des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft an und wurde 2020 von der nordrhein-westfälischen Landesregierung in den Expertenrat „Corona“ berufen.

    Categories with Unbehagen

    Books like Unbehagen

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial