Überwachen und Strafen Book Summary - Überwachen und Strafen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Überwachen und Strafen summary

Michel Foucault

Die Geburt des Gefängnisses

4.4 (255 ratings)
28 mins

Brief summary

Überwachen und Strafen von Michel Foucault analysiert die Entwicklung des modernen Strafvollzugs und betrachtet ihn als Instrument gesellschaftlicher Kontrolle. Es stellt die Frage, wie Macht und Wissen inhaftierte Individuen formen.

Table of Contents

    Überwachen und Strafen
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Vom Galgen hinter die Gitter: der Rückzug der Strafe ins Verborgene

    Am 2. Mai 1757 trug sich in Paris ein scheußliches Spektakel zu. Robert-François Damiens wurde vor den Augen des aufgebrachten Mobs hingerichtet. Brutal und öffentlich. Die Anklage lautete auf versuchten Königsmord. Damiens hatte ein Attentat auf Ludwig XV. verübt.

    Damiens sollte gevierteilt werden: Vier starke Pferde würden seine Glieder in vier verschiedene Richtungen zerren. Doch Damiens’ Arme und Beine wollten sich partout nicht vom Torso trennen. Kurzerhand fuhr der Henker mit einem Messer durch die Bänder und Muskeln des Verurteilten, um die Zergliederung voranzutreiben.

    Solche grausamen Hinrichtungen waren vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit gang und gäbe. Aber diese Exekution war eine besondere: Sie war die letzte ihrer Art. 

    Nicht nur war Damiens der letzte Mensch, der in Frankreich gevierteilt wurde, insgesamt wandelte sich ab dem späten 18. Jahrhundert die Strafpraxis. Nun wurde Strafe nicht länger als öffentliches Spektakel inszeniert. Stattdessen avancierte eine neue Art der Bestrafung zur Norm. Ab jetzt wurden die Verurteilten nicht mehr für alle sichtbar gepeinigt, sondern hinter verschlossenen Türen diszipliniert.

    Aber auch dieser neue Strafvollzug folgte einem drakonischen Regiment. Das belegen Texte wie die Regeln „für das Haus der jungen Gefangenen in Paris“, die der französische Staatsmann Léon Faucher keine hundert Jahre nach Damiens’ Hinrichtung publizierte.

    Der Tag der Insassen begann im Sommer um fünf Uhr morgens, als sie durch wiederholte Trommelschläge geweckt wurden. Viertel vor sechs war Arbeitsbeginn, um zehn Essensausgabe und ab zwanzig vor elf Unterricht. Um ein Uhr mittags folgte eine weitere Arbeitsschicht, bevor die Gefangenen um sieben Uhr für die Nachtruhe in die Zellen zurückkehrten.

    Dieses Protokoll belegt den radikalen Wandel der Strafe. Sie diente nicht mehr als öffentliche und abschreckende Demonstration politischer Macht, sondern geriet zu einer Mischung aus bürokratischem Vollzug, isolierter Verwahrung und rigider Disziplin.

    Das bedeutete einen Paradigmenwechsel: Zwar setzte die Strafpraxis oft noch immer am Körper des Kriminellen an. Doch von nun an brach die Strafe nicht mehr seinen Körper, sondern zielte auf seine Seele.

    Viele Historiker lobten diese Entwicklung als Fortschritt, der die Strafe weniger brutal und somit vermeintlich „humaner“ machte. Aber Foucault war anderer Meinung. Für ihn war der Wandel der Strafpraxis Ausdruck einer neuen Form von Machtausübung, die eine sehr viel größere gesellschaftliche Kontrolle zur Folge hatte.

    Wir resümieren: Ab dem späten 18. Jahrhundert wurde die Strafe vom brutalen und öffentlichen Vollzug am Körper zu einer verborgenen Disziplinierung der Seele.

    Um diese Entwicklung zu verstehen, lohnt es sich, noch einmal einen genauen Blick auf die Strafpraxis der vormodernen Gesellschaft zu werfen. 

    Want to see all full key ideas from Überwachen und Strafen?

    Key ideas in Überwachen und Strafen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Überwachen und Strafen about?

    Überwachen und Strafen (1975) gehört zu den wichtigsten Schriften des französischen Philosophen Michel Foucault. Foucault wollte hier vor allem eines: die Entstehung und Wirkung von Macht untersuchen. Dafür rekonstruierte er, wie sich die Strafe ab dem späten 18. Jahrhundert vom Spektakel der öffentlichen Hinrichtung zur Disziplinierung von Häftlingen in Gefängnissen wandelte. Diese Blinks zeichnen seine Argumentation präzise nach und beleuchten die Frage, ob und wie sich Foucaults Gedanken auf unsere heutige Gesellschaft übertragen lassen.

    Best quote from Überwachen und Strafen

    „Die Disziplin ist eine politische Anatomie des Details. 

    —Michel Foucault
    example alt text

    Who should read Überwachen und Strafen?

    • Alle, die wissen wollen, wie das moderne Konzept der Haft entstand
    • Philosophinnen und Historiker, Kulturwissenschaftlerinnen und Soziologen
    • Alle, die sich über die Themen Macht, Überwachung und Kontrolle Gedanken machen

    About the Author

    Michel Foucault gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1926 im französischen Poitiers geboren, studierte Philosophie und Psychologie in Paris und wurde 1970 Professor am Collège de France, der prestigeträchtigsten Institution im französischen Wissens- und Bildungssystem. In Werken wie Die Ordnung der Dinge (1966), Die Ordnung des Diskurses (1972) oder Der Wille zum Wissen (1976) setzte er sich intensiv mit Themen wie Macht und Wissen, Diskurs und Wahrheit sowie der Sexualität auseinander. Foucault starb 1984, 2018 erschien postum Die Geständnisse des Fleisches.

    Categories with Überwachen und Strafen

    Book summaries like Überwachen und Strafen

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial