Überreichtum Book Summary - Überreichtum Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Überreichtum summary

Martin Schürz

Die Ungerechtigkeit des exzessiven Reichtums

3.3 (195 ratings)
21 mins
Topics
Table of Contents

    Überreichtum
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Überreichtum ist die extrem ungleiche Verteilung von Vermögen und Macht.

    Das liebe Geld regiert die Welt. Während manche Menschen von der Hand in den Mund leben und sich kaum einen kalten Kaffee leisten können, fahren andere auf Kreuzfahrt in die Karibik oder bauen ein hübsches Haus am See. Wieder andere sind so unverschämt reich, dass sie ihr Geld sogar mit der tatkräftigen Unterstützung ihrer in Opulenz schwelgenden Enkel und Urenkel niemals ausgeben könnten.

    Das sind die Überreichen der Welt. Eine Millionen-Yacht bezahlen sie aus der Portokasse und in der Garage reihen sich sündhaft teure Sportwagen. Das Problem dabei sind jedoch weniger die Unterschiede im Einkommen der Menschen, sondern vielmehr die Unterschiede im Vermögen.

    Einkommen ist das, was bei einer Erwerbstätigkeit monatlich nach Abzug der Steuer auf dem Konto landet. Vermögen hingegen umfasst zusätzlich den Wert von beispielsweise Unternehmensanteilen oder Immobilien. Man kann also vermögend sein, ohne viel Einkommen zu haben, und so als arbeitslose Schlossbesitzerin opulenter leben als ein in Vollzeit angestellter Kassierer.

    Eine derart ungleiche Vermögensverteilung ist in Deutschland der Fall. Einer Untersuchung der Europäischen Zentralbank von 2014 zufolge ist das durchschnittliche Vermögen von Immobilieneigentümern mit 418.000 Euro achtmal höher als das von Mietern. Das ist problematisch, denn mit Reichtum kommt Macht.

    Zwar gibt es keine bestimmte Zahl, die festlegt, ab wann man reich ist. Ob Reichtum vier Millionen oder ein paar Milliarden auf dem Konto bedeutet, spielt letztlich keine Rolle. Viel wichtiger ist, was Vermögen für eine Person bedeutet. Denn es ist weit mehr als das bisschen Geld, mit dem man alltägliche Konsumgüter erwirbt. 

    Großes Vermögen birgt eine Potenzialität, die über den reinen Geldwert hinausgeht. Es ermöglicht vermögenden Menschen, Einfluss auf Politik und Gesellschaft auszuüben und sich zugleich von weniger Vermögenden abzugrenzen. Es erlaubt, eine elitäre Lebenswelt fernab von den Realitäten der Mehrheitsgesellschaft aufzubauen, die so voll von schamlosen Privilegien und ungerechtfertigtem Einfluss ist, dass sie anderen schadet.

    Eine demokratische Gesellschaft muss dieser enormen Vermögensungleichheit entgegentreten oder sie droht an ihr zu zerbrechen. Bevor wir uns den Auswirkungen auf die Demokratie zuwenden, beleuchten wir im nächsten Blink die Privilegien der Reichen genauer.

    Want to see all full key ideas from Überreichtum?

    Key ideas in Überreichtum

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Überreichtum about?

    Wir leben in einer Welt des Überreichtums. Während Millionen von Menschen trotz harter Arbeit kaum sparen können und um ihre Rente bangen, besitzt eine kleine Minderheit so viel Geld, dass selbst ihre Urenkel noch im Überfluss davon leben können. Diese Blinks zu Überreichtum (2019) sind ein Warnruf an die Zivilgesellschaft, der Ungerechtigkeit des exzessiven Reichtums entgegenzutreten. Denn die auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich spaltet nicht nur die demokratische Gesellschaft, sie macht jede Vision einer gerechteren Welt zunichte. 

    Best quote from Überreichtum

    „Ein legal erworbenes Vermögen ist noch kein legitimiertes Vermögen.

    —Martin Schürz
    example alt text

    Who should read Überreichtum?

    • Kämpfer für eine gerechtere Welt
    • Alle, die sich fragen, warum Reichtum ein Übel ist
    • Politikerinnen und Politiker

    About the Author

    Martin Schürz ist Ökonom und Psychologe. Seit über zwanzig Jahren forscht er zur Vermögensverteilung und ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien. 2015 erhielt er für seine Arbeit den Progressive Economy Award des Europäischen Parlaments. Überreichtum (2019) ist sein erstes Buch.

     

    Original: Überreichtum © 2019 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York

    Categories with Überreichtum

    Books like Überreichtum

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial