Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie Sie mit Leuten klarkommen, die andere wie Dreck behandeln
Überleben unter Arschlöchern ist ein Buch von Robert I. Sutton, das praktische Tipps und Strategien für den Umgang mit schwierigen Menschen am Arbeitsplatz bietet. Es hilft dabei, den eigenen emotionalen und beruflichen Erfolg zu schützen und zu fördern.
Die 2014 verstorbene afroamerikanische Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou schrieb einst: „Unter dem Strich erinnern sich die Menschen nicht an das, was du getan oder gesagt hast; sie erinnern sich daran, welche Gefühle du in ihnen ausgelöst hast.“ Ihr feinfühliges Zitat ist der Ausgangspunkt deiner Diagnose, wenn du herausfinden willst, ob jemand zu weit in seinem Verhalten geht.
Frage dich zuerst: Fühlst du dich nach Begegnungen mit der Person erniedrigt und gedemütigt? Menschen, die uns dazu bringen, sie im Geiste als „Arschloch“ zu bezeichnen, haben die Macht, uns zu entmutigen und zu verunsichern. Doch genau hier, in der bewussten Reflexion deiner verletzten Gefühle, liegt deine Chance auf Widerstand und Kontrolle. Hinterfrage, ob die Schikanen der betreffenden Person an alte und tiefe Verletzungen rühren, und ob vielleicht deine eigenen Vorbehalte deine Wahrnehmung verzerren. Je besser du deine Emotionen verstehst, desto eher kannst du sie später kontrollieren.
Frage dich dann, ob die Person nur gelegentlich oder dauerhaft ein unangenehmes Verhalten an den Tag legt. Wissenschaftliche Befunde deuten darauf hin, dass es durchaus positive Effekte haben kann, wenn Führungspersonen hin und wieder grob oder garstig sind. Eine US-Studie zur Auswirkung des Verhaltens von College-Basketballtrainern fand z.B. heraus, dass giftige und bissige – also durchaus „arschlochhafte“ – Halbzeitansprachen zu erkennbaren Leistungsverbesserungen in der zweiten Spielhälfte führen konnten. Bei Trainern, die auch sonst rüde und ruppig mit ihren Schützlingen umsprangen, zeigten derlei Wutausbrüche dagegen keine positive Wirkung.
Es macht also einen Unterschied, ob sich jemand in deiner Gegenwart immer oder nur manchmal schlecht verhält.
Egal, wie viel Mühe man sich gibt, unangenehmen Leuten aus dem Weg zu gehen, man gerät im Leben immer mal wieder an welche. Überleben unter Arschlöchern (2017) ist ein praktischer Leitfaden, mit dessen Hilfe du jenen Menschenschlag früh erkennst und beurteilen kannst, wie gemein sie zu dir sind. Die Blinks zeigen dir, wie du fiesen Zeitgenossen entkommst, ihre Macht über dich verringerst oder sie sogar konfrontierst und bekämpfst.
„Sich in Fantasien über dramatische Abgänge zu ergehen [...] mag Spaß machen [...], aber wer sie in die Tat umsetzt, könnte sich selbst mehr Schaden zufügen als seinen Peinigern.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma