Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit
Träume von Stefan Klein ist ein faszinierendes Buch, das die Geheimnisse der Träume erkundet. Es bietet einen fesselnden Einblick in das menschliche Unterbewusstsein und lässt uns die Bedeutung und Auswirkungen unserer Träume verstehen.
In einer Nacht des Jahres 1732 ließ der britische König George II. plötzlich die Pferde anspannen und fuhr zum Grab seiner verstorbenen Frau. Er hoffte, sie dort anzutreffen, denn sie war ihm im Traum erschienen. So merkwürdig uns ein solches Verhalten heute erscheint, in früheren Zeiten war es keine Seltenheit. Träume haben im Leben der Menschen stets eine große Rolle gespielt.
Anfangs war die Traumwelt eng mit der Tagwelt verknüpft. Noch vor zweihundert Jahren waren Träume ein alltägliches Gesprächsthema und es war ganz selbstverständlich, dass man sogar nach ihnen handelte – wie z.B. König Georg bei seinem nächtlichen Ausritt. Später wurden Träume eher als zufällige Hirngespinste abgetan.
Seit über hundert Jahren erforschen Wissenschaftler das Phänomen der Träume. Sie unterteilten den Traum zunächst in drei Komponenten: das Erlebnis im Schlafzustand, die damit verbundenen körperlichen Vorgänge und die Erinnerung an den Traum.
Die ersten Psychoanalytiker im 19. Jahrhundert beschäftigten sich v.a. mit den Erinnerungen, während sich die Neurologen auf die körperliche Komponente konzentrierten. Beide Seiten beschimpften den jeweils anderen Ansatz als vollkommen unbrauchbar – dabei betrachtete niemand den Kern der Sache, nämlich das Erleben des Traumes selbst.
Erst dank neuer Technologien können wir heute untersuchen, was im Gehirn eines Träumenden geschieht. So gelang es im Jahr 2012 am Zentrum für Neuroinformatik in Kyoto, Trauminhalte in Echtzeit aus dem Kopf eines Schlafenden zu lesen.
Dazu verwendete der Leiter der Gruppe, Yukiyasu Kamitani, einen Scanner, der die Aktivität in verschiedenen Hirnregionen aufzeichnet. Diese Aktivitäten sind unterschiedlich, je nachdem, ob wir z.B. in ein Gesicht blicken oder ein Auto sehen – sie gleichen sich aber im Traum und in der Realität. Die Forscher in Kyoto erstellten eine Art Album mit bekannten Aktivitätsmustern und konnten daraus ablesen, wovon die Probanden gerade träumten. Anschließend weckten sie die Schläfer und fragten sie, wovon sie geträumt hatten. In immerhin 60% der Fälle hatten die Forscher richtig gelegen!
Mit solch modernen Methoden erhalten wir langsam eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wann, warum und wie wir träumen – und zwar nicht nur nachts, wie wir sehen werden.
Warum träumen wir, was sagen unsere Träume über uns aus und wie helfen uns Träume dabei, unser Leben zu bewältigen? In Träume (2014) berichtet Stefan Klein von den Untersuchungen und Erkenntnissen der modernen Traumforschung. Dabei wird deutlich: Unsere Träume sind kein zufälliges Chaos, sondern enorm wichtig für unsere Psyche.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma