Stroh im Kopf? Book Summary - Stroh im Kopf? Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Stroh im Kopf? summary

Vera F. Birkenbihl

Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer

4.6 (407 ratings)
22 mins
Topics
Table of Contents

    Stroh im Kopf?
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Lerne, deine Assoziationen mithilfe von Zeichnungen und Worten in Denkbildern festzuhalten.

    Stell dir folgendes Dilemma vor: Die Informationen für deinen morgigen Vortrag wollen selbst nach dem zwölften Drüberlesen einfach nicht hängen bleiben. Stattdessen hast du beim Gedanken an deinen langsamen Fortschritt geradezu bildlich die krakeligen Schnecken vor Augen, die du vor einer Woche mit deiner kleinen Tochter gemalt hast.

    Das Beispiel zeigt, dass dein Kopf keine Saftpresse ist, in die man beliebig viele Dinge zur Verwertung hineinstopfen kann. Dein Gehirn speichert Informationen in weit verästelten Netzen ab, die durch Assoziationen miteinander verbunden sind. Im Folgenden wirst du sehen, wie du dieses Wissen wesentlich schneller und nachhaltiger aufnimmst, wenn du die Arbeitsweise deines Gehirns berücksichtigst und mit ein paar einfachen Techniken förderst.

    Das Beispiel illustriert ebenfalls die assoziative Macht der Bilder. Jeder von uns fängt mit einem Telefon am Ohr automatisch an zu kritzeln, wenn er Stift und Papier vor sich hat. Manchmal kommen dabei Figuren, Formen oder Formulierungen zustande, die wir mit dem Gesprächsinhalt verbinden. Du kannst diese besondere Fähigkeit aktiv nutzen, um Informationen zu speichern. Gewöhne dir z.B. an, bei Meetings, Vorträgen oder Konferenzen mit Stift und Papier festzuhalten, was immer dir in den Sinn kommt. Du wirst überrascht sein, wie leicht du später aus deinen Kritzeleien Inhalte rekonstruieren kannst.

    Vera Birkenbihl bezeichnet diese Technik zur Archivierung oder Rekonstruktion von Denkprozessen als Denkbilder. Auf der Grundlage dieses Konzepts entwickelte sie eine Lerntechnik zur bewussten Erstellung von Denkbildern: die Analografie bzw. das Analograffiti. Nimm dir zur Übung ein leeres Blatt Papier und notiere in der Mitte einen Begriff, der z.B. wie eine Überschrift markiert, womit du dich näher befassen willst. Das kann ein Themengebiet sein, über das du mehr lernen möchtest – oder einfach eine Sache, zu der du endlich deine Gedanken ordnen möchtest.

    Lasse jetzt einfach ganz assoziativ deine Gedanken schweifen. Was dir in den Kopf kommt, kannst du entweder grafisch oder wortwörtlich festhalten. Die folgenden Techniken helfen dir dabei.

    Want to see all full key ideas from Stroh im Kopf??

    Key ideas in Stroh im Kopf?

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Stroh im Kopf? about?

    Jeder Mensch hat es, aber nur die wenigsten benutzen es richtig: ein Gehirn. Die Blinks zu Vera Birkenbihls Klassiker Stroh im Kopf? zeigen, dass Denk- und Lernblockaden lediglich ein Zeichen nachlässiger Verwendung unseres Denkapparats sind. Sie liefern viele anschauliche und praktische Tipps dazu, wie jeder von uns mit Leichtigkeit und Freude Fremdsprachen, Mathe oder das Spielen von Musikinstrumenten erlernt.

    Best quote from Stroh im Kopf?

    „Auf 15 Millimeter Bewusstsein kommen 11 Kilometer Unbewusstes.

    —Vera F. Birkenbihl
    example alt text

    Who should read Stroh im Kopf??

    • Eltern, deren Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben
    • Alle mit Lust auf das Erlernen einer neuen Sprache oder eines Musikinstruments
    • Jeder, der sich für die Funktionsweise des Gehirns interessiert

    About the Author

    Vera F. Birkenbihl wurde 1946 in München geboren und studierte Journalismus und Psychologie in den USA. Bekannt wurde sie durch Vorträge und Seminare zu den von ihr entwickelten Lerntechniken, die auf neurobiologischen Erkenntnissen basieren. Sie erforschte ihr Leben lang bildungsrelevante Themen wie gehirngerechte Lernmethoden, das Lernverhalten von Kindern, und Humor als Maßnahme zum Stressabbau. Vera Birkenbihl starb 2011 mit 65 Jahren an Krebs.

    Categories with Stroh im Kopf?

    Books like Stroh im Kopf?

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial