Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Porträt eines Attentäters
Stauffenberg erzählt die Geschichte von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, einem Offizier, der den Hitler-Attentatversuch unternahm. Das Buch beleuchtet seine Motive, sein Handeln und die Konsequenzen dieser mutigen Tat.
Am Mittag des 20. Juli 1944, mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs, detonierte eine Sprengladung in der Lagebaracke des Führerhauptquartiers in Ostpreußen. Die Bombe galt der Person, die die Welt in einen neuen Weltkrieg gestürzt hatte: Adolf Hitler. Doch dieser wurde nur leicht verletzt, er überlebte. So scheiterte jenes berühmte Attentat, das wir mit dem Namen Stauffenberg verbinden.
Bis heute gilt Claus Schenk Graf von Stauffenberg als zentrale Figur des deutschen Widerstands. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nutzten viele ihre berufliche oder private Bekanntschaft mit Stauffenberg als angeblichen Beleg ihres eigenen Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Häufig wurde das Bild eines frühen Widerstandskämpfers gezeichnet, der seine Abscheu vor den Nazis nie verbarg.
Authentische historische Quellen ergeben jedoch ein anderes Bild. Bis zum August 1942 finden sich keine Hinweise darauf, dass Stauffenberg Widerstand gegen das Nazi-Regime überhaupt erwogen hätte. Im Gegenteil: Sein politisches und militärisches Denken deckte sich bis zu diesem Zeitpunkt weitestgehend mit Hitlers Politik.
Wie wurde also aus dem Sympathisanten des nationalsozialistischen Regimes ein Hitler-Attentäter? Um diesen Wandel zu erklären, müssen wir Einblick in Stauffenbergs Lebens- und Gedankenwelt nehmen.
Stauffenberg kam am 15. November 1907 als dritter Sohn einer süddeutschen Adelsfamilie auf die Welt. Kurz nach dem Abitur trat er am 1. April 1926 in das siebzehnte bayerische Reiterregiment in Bamberg ein. Er wollte Offizier werden und folgte dem Selbstverständnis seines Standes, der den Dienst am Staat als Privileg des Adels sah. Nur konnte dieser Staat nicht die Weimarer Republik sein. Denn aus Sicht der Reichswehr hätte das alte Kaiserreich nie untergehen und die neue demokratische Republik nie entstehen dürfen.
In Soldatenkreisen sprach man denn auch lieber vom „Reich“ als von der „Republik“. Und den Weimarer Leitgedanken eines „unpolitischen“ Heeres interpretierte die Reichswehrführung als „über den Parteien stehend“. In der verfassungsmäßigen, politischen Distanz zu den Parteien suchte sie Distanz zum Parteienstaat.
Dies war die Gedankenwelt, in die der Adelssohn Stauffenberg hineinwuchs.
Der 20. Juli 1944 ist als Datum des Widerstands gegen die Verbrechen des Nationalsozialismus fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Doch wer war der Mann, der das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler verübte? Wer war Claus Schenk Graf von Stauffenberg? Diese Blinks zu Stauffenberg (2019) zeichnen das Bild eines jungen, ehrgeizigen und für lange Zeit regimetreuen Offiziers der Wehrmacht, der fest im Denken seines Standes und Berufs verankert war.
„Stauffenberg war ein loyaler Offizier, dem der Eid, den er 1934 geschworen hatte, als heilig galt.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma