Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Schneller lesen – mehr verstehen – besser behalten
Erinnerst du dich noch, wie du in der Schule lesen gelernt hast? Die meisten Schulen verwenden hierzu etwas, das die phonetische Methode genannt wird. Bei dieser Methode lernt das Kind zunächst den Klang jedes einzelnen Buchstabens kennen. Als Zweites lernt es, wie diese Laute im Kontext von Wörtern klingen. Der letzte Schritt ist es dann, diese Fähigkeit zu übertragen und still zu lesen. Dieser Schritt dauert am längsten und nicht alle Kinder bewältigen ihn. Viele Menschen bewegen noch als Erwachsene beim Lesen die Lippen und sprechen innerlich mit.
Dabei vermittelt die phonetische Methode nur die erste Stufe des Lesens. Eine neue, moderne Definition des Lesens beinhaltet mehr als das bloße Erkennen von Wörtern und Buchstaben. Sie umfasst noch fünf weitere Prozesse:
Da ist zunächst die Binnen-Integration, das Verbinden der gelesenen Wörter untereinander. Damit gewinnen wir ein Grundverständnis des Textes. Wenn du an einem langen Bandwurmsatz scheiterst, so kann das an mangelnder Binnen-Integration liegen – oder natürlich an einer umständlichen Formulierung.
Dann kommt die Außen-Integration: Wir verbinden und ergänzen das Gelesene mit unserem bereits vorhandenen Wissen. Außerdem müssen wir das Gelesene natürlich abspeichern oder festhalten. Hast du schon einmal einen Text gelesen und am Ende der Seite festgestellt, dass du nichts mitbekommen hast? Liest du ihn noch einmal, kommt er dir vielleicht vage bekannt vor. Dann hast du den Text gelesen, ihn aber nicht ausreichend abgespeichert.
Schließlich nützt uns das Lesen vor allem dann, wenn wir das Gelernte im richtigen Moment wieder abrufen können. Vielen Menschen gelingt das besonders in Prüfungssituationen schlecht. Sobald sie jedoch den Prüfungsraum verlassen, ist die vergessene Information mitunter sofort wieder da.
Die weiter gefasste Definition des Lesens umfasst außerdem die Kommunikation, also unsere Fähigkeit, das Gelesene zu verwenden, um uns auszudrücken und weiterzudenken.
Lesen ist ein vielschichtiger Prozess. Jeden seiner Teilbereiche solltest du einzeln entwickeln, um ein effektiver Schnellleser zu werden. In den nächsten Blinks wirst du herausfinden, wie das geht.
Speed Reading erklärt, was im Gehirn passiert, wenn wir lesen. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelte Tony Buzan eine sehr effektive Art des Lesens. Die neue Lesetechnik hilft dir, Informationen schneller aufzunehmen, sie besser zu verstehen und länger zu behalten.
Durchschnittliche Leser schaffen etwa 200 Wörter pro Minute. Top-Schnellleser verarbeiten 1500, manche sogar bis zu 3800 Wörter pro Minute.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma