Silicon Germany Book Summary - Silicon Germany Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Silicon Germany summary

Christoph Keese

Wie wir die digitale Transformation schaffen

3.9 (50 ratings)
21 mins

Brief summary

Silicon Germany ist ein Buch von Christoph Keese, das die Entstehung und Entwicklung der deutschen Technologiebranche thematisiert. Es präsentiert Einblicke in die wachsende Rolle Deutschlands als führender Technologie-Standort und die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht.

Topics
Table of Contents

    Silicon Germany
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Die deutsche Wirtschaft denkt noch in den Mustern des industriellen Zeitalters.

    Man muss kein Wirtschaftsexperte sein, um zu wissen, dass die bahnbrechenden Innovationen und Technologien derzeit nicht aus Berlin oder München kommen. Die traditionellen Qualitäten, auf denen der Erfolg der deutschen Wirtschaft basiert, sind im Zeitalter der Digitalisierung bislang einfach weniger gefragt.

    Viele deutsche Unternehmen setzen nach wie vor auf makellose Qualität und absolute Perfektion. Dieser Perfektionismus kostet aber vor allem in der Entwicklung mehr Zeit und Geld, als man es sich an den schnelllebigen Märkten des beginnenden 21. Jahrhunderts leisten kann. Digitale Unternehmen denken hingegen in Updates: Statt ihre Produkte hinter hermetisch verschlossenen Türen bis zur Perfektion zu schleifen, bringen sie quasi unfertige Prototypen auf den Markt, die direkt vom Kunden getestet werden.

    Dadurch entstehen kurze Feedbackschleifen: Die Rückmeldung der Verbraucher ist die Grundlage für weitere Anpassungen und Verbesserungen – die Updates. Ein Beispiel ist das erste iPhone, dessen anfängliche Schwachstellen nach der Markteinführung schnell ausgemerzt wurden. Durch den engen Austausch können digitale Firmen flexibler und schneller auf die individuellen Bedürfnisse moderner Kunden reagieren.

    Außerdem sind deutsche Unternehmen meist noch immer stark vertikal vernetzt. Zulieferer wie Autoteilehersteller müssen sich bis zur totalen Abhängigkeit für große Konzerne spezialisieren, wie das Paradebeispiel Porsche zeigt. Die aufwändige Zertifizierung zum Originalteilehersteller dauert mehrere Jahre. Anschließend ist der Zulieferer zur ausgelagerten Porsche-Abteilung geworden und völlig vom Autobauer abhängig. Weil dieser zusätzlich durch rigide Auflagen den Ideenaustausch zwischen verschiedenen Zulieferern unterbindet, werden kreative Innovationen oft im Keim erstickt.

    Viele deutsche Unternehmen bauen Produkte, die nicht in bestehende Datennetze eingebunden werden können. Das macht sie, wie z.B. die Navigationssysteme großer Autobauer, fehleranfällig, langsam und schnell obsolet. Statt die teuren Systeme zu kaufen, nutzen immer mehr Verbraucher Smartphones am Steuer, die nicht nur zuverlässig den Weg beschreiben, sondern zusätzlich Restaurants, Geschäfte, Bewertungen usw. anzeigen.

    Nur wenige deutsche Unternehmen sind im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Dabei stehen in vielen Bereichen schon in Kürze bahnbrechende Neuerungen bevor.

    Want to see all full key ideas from Silicon Germany?

    Key ideas in Silicon Germany

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Silicon Germany about?

    Die fortschreitende Digitalisierung krempelt zunehmend die Weltwirtschaft um, birgt aber neben Risiken auch enorme Chancen und Absatzmöglichkeiten. Deutschland nimmt diese Chancen allerdings noch nicht wahr und gerät im Wettlauf um die innovativsten Märkte zunehmend ins Hintertreffen. Diese Blinks zu Christoph Keeses Silicon Germany (2016) werfen einen Blick in die Zukunft und erklären, mithilfe welcher Schritte Deutschland den Anschluss doch noch schaffen kann.

    Best quote from Silicon Germany

    „In der Vorrunde der Digitalisierung sind wir schon ausgeschieden.

    —Christoph Keese
    example alt text

    Who should read Silicon Germany?

    • Silicon Valley-Fans
    • Jeder, der sich der wegweisenden Rolle der Digitalisierung bewusst ist
    • Alle, die wissen möchten, warum Deutschland den Anschluss verpasst hat

    About the Author

    Christoph Keese ist Publizist, Journalist und Medienexperte und trieb als Executive Vice President die Digitalisierung des Axel-Springer-Verlags voran. Er war u.a. Chefredakteur der Welt am Sonntag und der Financial Times Deutschland. Sein erster Bestseller als Sachbuchautor war Silicon Valley – Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt.

    Categories with Silicon Germany

    Book summaries like Silicon Germany

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial