Sei doch nicht besteuert Book Summary - Sei doch nicht besteuert Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Sei doch nicht besteuert summary

Fabian Walter

Mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld sparen

3.7 (170 ratings)
18 mins
Table of Contents

    Sei doch nicht besteuert
    Summary of 5 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 5

    Steuern: gut für die Gesellschaft – aber warum zu viel zahlen?

    Dass wir Steuern zahlen müssen, liegt weder daran, dass der Staat habgierig ist, noch daran, dass er dich ärgern will. Im Gegenteil: Für unsere Steuern bekommen wir eine ganze Menge.

    Zum Beispiel finanzieren unsere Steuern den öffentlichen Dienst. Dazu gehören unter anderem Schulen und Universitäten, aber auch der Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern oder Polizisten. Auch die Infrastruktur wie Straßen und Gehwege werden durch Steuern finanziert. Und noch vieles mehr haben wir den Steuern zu verdanken.

    Wir können also froh darüber sein, dass wir Steuern zahlen und der Staat damit die wichtigen Dinge unseres Alltags finanziert. Weshalb solltest du dich dann trotzdem genauer mit deinen eigenen Steuern beschäftigen?

    Ganz einfach: Weil es oft so ist, dass dir von deinem monatlichen Bruttogehalt mehr Steuern abgezogen werden, als du aufs Jahr gerechnet tatsächlich zahlen müsstest. Und dieses zu viel gezahlte Geld kannst du dir zurückholen – mit deiner Steuererklärung. Das kann sich richtig lohnen: Im Schnitt sind das in Deutschland laut Statistischem Bundesamt pro Jahr 1051 Euro!

    Aber Moment, was war eigentlich noch mal der Unterschied zwischen brutto und netto? Das ist im Grunde ganz simpel: Brutto ist das Gehalt, das in deinem Arbeitsvertrag steht, also zum Beispiel 3000 Euro. Die werden dir aber nicht auf dein Konto überwiesen. Dort landet deutlich weniger, nämlich dein Nettoverdienst. Als Eselsbrücke kannst du dir merken: brutto wie brutal viel und netto wie nicht mehr so viel.

    Der Grund für diesen Unterschied sind die monatlichen Abzüge. Konkret sind das Sozialbeiträge, etwa für Krankenkasse oder Rentenversicherung, und eben Steuern. Und zwar konkret die Lohnsteuer. All das wird von deinem Bruttogehalt einbehalten.

    Nun ist es aber so, dass sich die Höhe deiner monatlichen Abzüge nach deinem Bruttojahresgehalt berechnet. Tatsächlich entspricht dein Bruttogehalt aber nicht deinem zu versteuernden Einkommen. Das ist oft niedriger. Und deshalb stehen dem Finanzamt für das gesamte Jahr meist weniger Steuern zu, als du in denselben zwölf Monaten gezahlt hast.

    Das liegt daran, dass du verschiedene Sachen von der Steuer absetzen kannst. Denn du darfst alles, was der Erzielung von Einkünften dient, von deinem zu versteuernden Einkommen abziehen. Und das lohnt sich gleich doppelt: Denn zum einen sinkt dadurch der Gesamtbetrag, auf den du prozentual Steuern entrichten musst, zugleich sinkt aber eben auch die Höhe dieser prozentualen Belastung.

    Denn je nachdem, wie hoch dein Jahresgehalt ist, zahlst du unterschiedlich viele Steuern. Der niedrigste Steuersatz beträgt 14 Prozent deines Bruttogehalts, der Spitzensteuersatz liegt bei 42 Prozent. Dazwischen gibt es eine Staffelung.

    Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent greift erst, wenn dein Jahresgehalt mehr als 58.596 Euro beträgt. Das bedeutet allerdings nicht, dass dein komplettes Gehalt mit 42 Prozent besteuert wird. Das ist ein Mythos. Es wird nur das mit dem Spitzensteuersatz besteuert, was über der Grenze liegt. Konkret: Für 58.596 Euro fallen die darunter liegenden Steuersätze an, nur auf das, was du darüber hinaus verdienst, musst du die 42 Prozent zahlen.

    Dasselbe gilt aber auch für das untere Ende der Skala: Auch wenn der niedrigste Steuersatz 14 Prozent beträgt, zahlst du auch diese nicht auf dein gesamtes Einkommen. Denn auch am unteren Rand gibt es eine Grenze: nämlich die der Steuerfreiheit

    Im Jahr 2022 betrug der sogenannte Steuerfreibetrag 10.347 Euro. Auf diese fallen gar keine Steuern an. Du zahlst also nur auf das, was du darüber hinaus verdienst. Das heißt aber auch: Wer weniger verdient, muss keinen Cent Lohnsteuer zahlen. 

    Want to see all full key ideas from Sei doch nicht besteuert?

    Key ideas in Sei doch nicht besteuert

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Sei doch nicht besteuert about?

    Werbungskostenpauschale, Vorsorgeaufwand – und was war noch mal der Unterschied zwischen brutto und netto? Sei doch nicht besteuert (2022) klärt die häufigsten Fragen und wichtigsten Begriffe rund um das Thema Steuern. Hier erfährst du die Basics, die du benötigst, um deine Steuererklärung selbst zu erledigen. Und ganz nebenbei entlarven wir dabei auch noch ein paar Steuermythen.

    Who should read Sei doch nicht besteuert?

    • Steuerneulinge 
    • alle, die glauben, eine Steuererklärung lohne sich nicht
    • Festangestellte Arbeitnehmerinnen

    About the Author

    Fabian Walter hat Betriebswirtschaftliche Steuerlehre studiert und anschließend in einer Steuerkanzlei gearbeitet. Seit 2020 gibt er als Steuerfabi in den Sozialen Medien Tipps für Steuerpflichtige. Inzwischen folgen ihm über eine halbe Million Menschen. Sei doch nicht besteuert (2022) ist sein erstes Buch.

    Categories with Sei doch nicht besteuert

    Books like Sei doch nicht besteuert

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial