Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Mit Mut zur Lücke glücklich leben
Scheiß auf perfekt! ist ein Buch, das uns dabei hilft, die ständige Suche nach Perfektion loszulassen. Stefan Dederichs zeigt uns, wie wir uns von unrealistischen Erwartungen befreien und unser Leben auf unsere eigene Art und Weise gestalten können.
Stell dir vor, du machst einen Tandemsprung. Ein echter Nervenkitzel. Natürlich willst du, dass sich dein Sprungpartner perfekt vorbereitet hat, damit ihr am Ende sicher auf dem Boden landet und dich dein Freizeitabenteuer nicht das Leben kostet.
Wenn es um Leben und Tod geht, um Rekorde oder Korrektheit, dann ist Perfektionismus angebracht. Ein Sternekoch, der sich seinen ersten Michelin-Stern erkochen will, wird penibel auf jedes Detail seines Menüs achten, und das zu Recht. Auch eine Neurochirurgin, die am Gehirn eines Menschen operiert, sollte eine fehlerfreie, perfekte OP anstreben. Und beim Buchhalter freut sich der Chef über jeden Hang zum Perfektionismus.
In vielen Situationen ist Perfektionismus also durchaus erwünscht, in anderen wäre weniger jedoch mehr. Dies stellte auch der US-amerikanische Psychologe Don E. Hamachek fest. Er hat 1978 als Erster den Perfektionismus eingehender erforscht und unterscheidet zwischen normalem und neurotischem Perfektionismus.
Neurotische Perfektionisten können sich nicht am Erreichten erfreuen. Für sie ist das Glas immer halb leer. Sie meinen, Anerkennung und Liebe nur zu bekommen, wenn sie Topleistungen abliefern. Das Paradox: Dieses Denken setzt sie so unter Druck, dass ihre Kreativität und Leistungsfähigkeit leiden und sie sich selbst den Weg zu Höchstleistungen verbauen.
Normaler Perfektionismus dagegen hält uns nicht nur davon ab, verhängnisvolle Fehler zu begehen, er ist auch ein Antreiber. Nur diesem Drang nach Besserem hat die Menschheit es zu verdanken, dass sie nicht mehr in Höhlen lebt. Normale Perfektionisten wissen allerdings, dass Fehler zum Leben dazugehören, und knüpfen ihren Selbstwert nicht an perfekte Ergebnisse. Außerdem freuen sie sich über die Etappensiege auf dem Weg zu ihren Zielen.
Wie stark der eigene Perfektionismus ausgeprägt ist, ist nur zum Teil genetisch bedingt. Wichtiger sind die Einflüsse aus unserer Kindheit: Eltern und Freunde sind Vorbilder, die uns prägen. Allerdings sind wir frühen Prägungen nicht hilflos ausgeliefert. Als Erwachsene können wir durch Selbstreflexion erkennen, wenn uns unser Perfektionismus im Weg steht, und uns für ein anderes Denken und Verhalten entscheiden.
Wir können also festhalten: Perfektionismus im richtigen Maß zum richtigen Anlass ist gut und hilfreich.
Wer keine Ansprüche an die eigene Leistung stellt, bleibt bei vielem nicht konsequent genug dran. Er verpasst berufliche und private Chancen und führt im Extremfall ein chaotisches, wenig erfolgreiches und ziemlich unglückliches Leben. Sowohl zu wenig als auch zu viel Perfektion sind Glücks- und Leistungsverhinderer. Lass uns im Folgenden schauen, wie sich Perfektionismus in den verschiedenen Lebensbereichen zeigt und wie du ein Übermaß in die Schranken weist.
Gut ist nicht gut genug – in unserer Gesellschaft wächst der Leistungsdruck, und er macht viele Menschen krank. In den Blinks zu Scheiß auf perfekt (2021) erfährst du, welche Art von Perfektionismus dir schadet und welche dir hilft. Denn nicht jeder Perfektionismus ist schlecht. Die Blinks zeigen dir auch, wie du mit „Mut zur Lücke“ zufriedener mit dir, deinem Job und deinen Beziehungen wirst.
„Kämen wir perfekt zur Welt, wofür wäre dann das Leben gut? Anke Maggauer-Kirsche
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma