Raus aus der Selbstblockade Book Summary - Raus aus der Selbstblockade Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Raus aus der Selbstblockade summary

Mirriam Prieß

Wie wir unserem Leben eine neue Richtung geben

4.3 (458 ratings)
15 mins

Brief summary

'Raus aus der Selbstblockade' ist ein hilfreiches Buch, das Wege aufzeigt, um sich selbst zu überwinden und Blockaden zu lösen. Es gibt praktische Strategien, um kleine, konsequente Veränderungen vorzunehmen, die zu einer bedeutenden persönlichen Weiterentwicklung führen können.

Table of Contents

    Raus aus der Selbstblockade
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Negative Erlebnisse in der Kindheit führen oft dazu, dass wir eine alternative innere Realität entwickeln.

    Was braucht ein Kind? Abgesehen von Sicherheit, Essen und Trinken vor allem das Gefühl, bedingungslos geliebt zu werden. Ein Kind will so akzeptiert werden, wie es ist. Fehlt diese vorbehaltlose Liebe, entsteht ein Mangel, der uns mitunter ein Leben lang zeichnet.

    Wie schon der berühmte russische Schriftsteller Leo Tolstoi so poetisch formulierte: „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ Das Gleiche gilt auch für Kinder: Es gibt zahllose Gründe, warum Kinder auf die Liebe und emotionale Sicherheit, die sie so dringend benötigen, verzichten müssen.

    Kinder brauchen Zeit und Aufmerksamkeit. Wenn Eltern jedoch nur ihre berufliche Laufbahn im Kopf haben und dem Kind immer wieder vermitteln, dass es gerade stört, wirkt sich das natürlich auf sein Selbstbewusstsein aus. Genauso schlimm wie die Vernachlässigung ist es, wenn Eltern zu viel von ihrem Kind verlangen. Wenn Kinder bspw. nur dann Zuneigung erfahren, wenn sie Erfolg haben, verknüpfen sie Liebe mit Leistung. Kinder sind sehr sensibel: Sie spüren auch, wenn sie ihren Eltern nur als Aushängeschild dienen.

    Keine bedingungslose Liebe zu erfahren, ist für Kinder immer eine leidvolle Erfahrung. Um dieses Leiden zu lindern, erschafft sich das Kind eine alternative innere Realität – eine Realität, die ihm dabei hilft, sein mangelhaftes Leben zumindest etwas besser zu ertragen.

    Allerdings, und das ist der springende Punkt, ist diese Realität eine Scheinwelt, die nur in der Vorstellung existiert. Gemeinsam mit ihr erschafft das Kind ein zweites, falsches Selbst, das es jedoch für echt hält. Dabei verliert es den Bezug zu seinem eigentlichen Ich. Obwohl dem Kind diese alternative Realität anfangs helfen mag, besser mit dem Mangel klarzukommen, verliert es durch diese Fantasiewelt langfristig die Intuition dafür, was ihm wirklich fehlt.

    Das Problem ist, dass sich diese innere Realität nicht einfach auflöst, wenn wir sie nicht mehr brauchen. Stattdessen kann sie uns ein ganzes Leben lang begleiten und mitunter sogar, ohne dass wir sie überhaupt bemerken. Was uns diese falsche innere Realität alles nimmt und wie sie sich auf unsere Beziehungen auswirkt, sehen wir uns in den nächsten beiden Blinks an.

    Want to see all full key ideas from Raus aus der Selbstblockade?

    Key ideas in Raus aus der Selbstblockade

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Raus aus der Selbstblockade about?

    Wir bewegen uns im Leben häufig auf eingefahrenen Spuren, die uns so handeln lassen, wie wir es eigentlich gar nicht wollen. Unbewusste Prägungen, die noch aus unserer Kindheit stammen, sind dafür verantwortlich. Doch wir können uns diesen Prägungen stellen und sie aufarbeiten, um unser Leben endlich so zu gestalten, wie wir es uns wünschen. Raus aus der Selbstblockade (ursprünglich veröffentlicht unter dem Titel Zeit für einen Spurwechsel, 2018) zeigt, wie das geht.

    Best quote from Raus aus der Selbstblockade

    „Wenn wir erkennen, dass hinter allem die Suche nach Liebe steht, haben wir die Liebe zu suchen – und zwar in uns selbst.

    —Mirriam Prieß
    example alt text

    Who should read Raus aus der Selbstblockade?

    • Alle, die sich immer in die falsche Person verlieben
    • Jeder, der merkt, dass er sich oft anders verhält, als er eigentlich möchte
    • Menschen, die immer wieder dieselben Beziehungsmuster durchleben

    About the Author

    Dr. Mirriam Prieß ist Ärztin, Psychotherapeutin und Coach mit eigener Praxis in Hamburg. Sie ist als Beraterin für Führungskräfte und Unternehmen tätig und hat bereits mehrere Selbsthilfe-Ratgeber veröffentlicht. Darunter u.a. Burn-out kommt nicht nur vom Stress (2013) und Resilienz – Das Geheimnis innerer Stärke (2015).

    Categories with Raus aus der Selbstblockade

    Book summaries like Raus aus der Selbstblockade

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial