Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und positiv denken
Im Ranking der glücklichsten Länder der Welt rangieren Finnland und Dänemark Jahr für Jahr auf den ersten Plätzen. Das heißt natürlich nicht, dass alle Finnen und Dänen glücklicher sind als alle Deutschen oder alle Afghanen, deren Länder laut World Happiness Report zu den unglücklichsten gehören. Glück ist schließlich subjektiv und damit schwer zu messen.
Der World Happiness Report versucht daher erst gar nicht, das subjektive Glücksempfinden individueller Menschen wiederzugeben. Stattdessen verwendet er festgelegte Bewertungskriterien, die auf statistischen Erhebungen basieren, zum Beispiel das Bruttoinlandsprodukt, der soziale Zusammenhalt, die Lebenserwartung und die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen. Finnland und Dänemark machen in diesen Bereichen vieles richtig. So funktioniert hier etwa die Verteilung von Wohlstand besser als in anderen Ländern, es herrschen also besonders gute Voraussetzungen für persönliches Glück.
Entscheidender noch als die äußeren Umstände ist die innere Einstellung. Geld zum Beispiel macht nur bis zu einem gewissen Grad glücklicher. Eine Studie der US-Universität Princeton etwa zeigte, dass das Glücksempfinden bis zu einem Nettoeinkommen von 60.000 Euro im Jahr tendenziell ansteigt, danach aber stagniert. Heißt: Wer mehr hat, empfindet weder mehr Glück noch mehr Stress.
Aber was kauft man am besten von dem Geld? Auch darauf hat die Glücksforschung eine Antwort: Erfahrungen machen glücklicher als materielle Güter. Statt dir das zehnte Paar Sneaker zu kaufen, solltest du also lieber in eine Ballonfahrt mit Freunden oder einen Akro-Yoga-Kurs investieren. Oder du verschenkst dein Geld an Menschen, die weniger haben. Geld für andere auszugeben macht nämlich ebenfalls glücklicher, als sich selbst etwas zu kaufen.
Einer der Ersten, die sich wissenschaftlich mit der Frage beschäftigten, was Menschen glücklich macht, war der Psychologe Martin Seligman. Er war der Meinung, die Psychologie konzentriere sich zu sehr auf die negativen Aspekte des Lebens. Also begann er, auch gesunde und glückliche Menschen zu untersuchen, um herauszufinden, was diese Menschen zufriedener machte als andere und welche Techniken zur Steigerung des Wohlbefindens man daraus ableiten konnte. So prägte er den Begriff der Positiven Psychologie.
Ein zentrales Element der Positiven Psychologie ist das von Seligman entwickelte PERMA-Modell. PERMA steht für Positive Emotions, Engagement, Relationship, Meaning und Accomplishment. Zu Deutsch: Positive Emotionen, die Möglichkeit, sich und seine Stärken einzubringen, gute Beziehungen, Sinnhaftigkeit erleben und Ziele erreichen. Laut Seligman sind dies die wesentlichen Bausteine für ein erfülltes Leben. Wie du diese Bausteine am besten arrangierst und welchen Inhalt du ihnen gibst, ist jedoch ganz individuell.
Was macht Menschen glücklich und was hindert sie an ihrem Glück? Wie groß ist der Einfluss von Geld auf das Glücksempfinden? Lässt sich Zufriedenheit trainieren und wenn ja: wie? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Glücksforschung. In Positive Psychologie (2022) werden einige der wichtigsten Erkenntnisse dieses Fachgebiets vorgestellt. Du lernst, wie du sie auf dein Leben anwendest, um negative Gedanken zu stoppen und zu mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Glück zu finden.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma