Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Die Entstehung des modernen Vaters
Papa werden ist ein Buch von Anna Machin, das uns auf eine Reise mitnimmt, um die Vaterschaft zu verstehen. Es bietet Einblicke in die Veränderungen, die Männer während der Schwangerschaft und im ersten Jahr als Vater durchleben.
Lange Zeit verhielten sich die männlichen Vertreter unserer Vorfahren wie das Klischee eines schlechten Vaters: Sie zeugten Kinder und machten sich dann aus dem Staub. Bei der Betreuung des Nachwuchses war die Mutter auf sich allein gestellt, nur manchmal bekam sie Hilfe von weiblichen Artgenossen.
Zur Verteidigung unserer männlichen Vorfahren muss man sagen: Ihr Verhalten war aus evolutionärer Sicht sinnvoll. Nach der Theorie des egoistischen Gens, die Richard Dawkins 1976 aufgestellt hat, ist das Verhalten jeder Spezies auf das Überleben der eigenen Gene ausgerichtet. Die beste Strategie für unsere männlichen Vorfahren bestand darin, ihren Samen möglichst breit zu säen. Monogamie war da eher hinderlich. Doch unser Gehirn setzte der Promiskuität ein Ende.
Denn der Homo heidelbergensis stand plötzlich vor einem Dilemma. Seine Hirnmasse hatte im Vergleich zu früheren Entwicklungsstufen ungemein zugenommen, weshalb die Köpfe größer geworden waren. Da der Homo heidelbergensis schon aufrecht lief, war das Becken der Frauen zu schmal, um Kinder mit ausgewachsenen Gehirnen und entsprechenden Köpfen durch ihren Geburtskanal zu pressen.
Die Lösung der Evolution? Die Kinder kamen mit kleinen und unterentwickelten Gehirnen zur Welt. Dadurch konnten sie, wie heutige Neugeborene auch, gerade mal atmen und trinken und einige wenige Dinge mehr. Da das Gehirn noch einen weiten Weg vor sich hatte, wuchs es noch ein ganzes Jahr nach der Geburt signifikant an. In dieser Zeit mussten die Kinder intensiv betreut werden, während die Kinder früherer Menschenarten viel eher selbstständig gewesen waren.
Indem sich die Männer des Homo heidelbergensis in helfende Väter verwandelten, sicherten sie das Überleben unserer Gattung. Mutter und Kind brauchten nämlich dringend jemanden, der sie mit Nahrung versorgte. Nicht nur hatte die Mutter kaum Gelegenheit, selbst nach Nahrung zu suchen, durch die größeren Gehirne wuchs auch der Energiebedarf. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die ersten archäologischen Funde von Jagdspeeren in die Zeit des Homo heidelbergensis fallen: Er suchte gezielt nach Fleisch.
Um Vätern bei der Monogamie zu helfen, stellt ihr Gehirn übrigens die Hormonproduktion um.
In Papa werden (2020) geht es darum, wie sich die Rolle des Vaters im Verlauf der Menschheitsgeschichte verändert hat. Wie sahen die Anfänge der Vaterschaft bei unseren Vorfahren aus? Und welche unterschiedlichen Rollen übernehmen Väter heutzutage? Diese Blinks sind kein Ratgeber für Papas, sondern eine unterhaltsame Analyse über die evolutionäre Entwicklung der Vaterrolle. Papa werden versammelt einige der neuesten und spannendsten Erkenntnisse aus der Vater-Forschung.
„Vater zu werden ist kein einmaliger Moment, sondern ein Prozess.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma