Orientalismus Book Summary - Orientalismus Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Orientalismus summary

Edward W. Said

Westliche Vorstellungen über den Orient

4.1 (101 ratings)
15 mins

Brief summary

Orientalismus ist ein grundlegendes Werk von Edward W. Said, das die westliche Vorstellung vom "Orient" analysiert und die Konsequenzen dieser fremdbestimmten Sichtweise auf die Kultur und Politik des Nahen Ostens beleuchtet.

Table of Contents

    Orientalismus
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Der Orient ist eine Erfindung des Westens.

    In unserer Wahrnehmung liegen die östlichen Länder in weiter Ferne, geografisch wie kulturell. In den Nachrichten und in der Werbung werden vor allem Unterschiede herausgestellt. In der Berichterstattung liegt der Fokus dabei auf negativen Aspekten: Wir hören von Bombenangriffen, der Bedrohung durch religiöse Fundamentalisten und Menschenrechtsverletzungen. Die Werbung zeichnet das positive Gegenbild: Palmen, Strände, Exotik. Gemeinsamkeiten haben keinen Platz. Wen interessiert es schon, dass sich die meisten Bewohner dieser Länder genau wie wir morgens ins Büro quälen und ihren Feierabend mit gewöhnlichen Freizeitaktivitäten verbringen.

    Dieser verquere Blick auf die östliche Welt hat Tradition. Der Orient wurde vom Westen erfunden, um die Kulturen der Länder östlich von Europa begreifbar zu machen. Aus dem vermeintlichen Wissen, das reisende Forscher über den Osten sammelten, entstand eine stark vereinfachende Wissenschaftsdisziplin: der Orientalismus. 

    Seinen Anfang nahm der moderne Orientalismus bereits 1798, als Napoleon in Ägypten einmarschierte. Napoleon und seine Armee wurden von zahlreichen Gelehrten begleitet, die mit der Aufgabe betraut waren, eine Enzyklopädie Ägyptens zu erstellen. Das Ergebnis war die 23-bändige Beschreibung Ägyptens

    Im 19. Jahrhundert sprangen weitere Kolonialmächte wie zum Beispiel Großbritannien auf den Zug auf. Die westlichen Gelehrten nannten sich selbst „Orientalisten“. Den Orient verstanden sie als Einheit, die den Mittleren Osten, Asien und den Fernen Osten umfasste.

    Den Orientalisten galt der Orient als exotisch, erotisch und irrational. Damit waren zahlreiche Stereotype verbunden. U.a. war es gang und gäbe, den Orient als eine Ansammlung fremdartiger Länder zu betrachten – ein Ort, an dem verbotene Leidenschaften ausgelebt werden konnten. Unterstützt wurde diese Vorstellung durch den Harem, der die Phantasie der männlichen Gelehrten entflammte. 

    Doch nicht nur wilde Leidenschaft wurde im Orient verortet, sondern auch die Abwesenheit von Rationalität und Logik. Im Gegensatz zu den Menschen aus dem Westen galt der „Orientale“ als impulsiv und emotional.

    Want to see all full key ideas from Orientalismus?

    Key ideas in Orientalismus

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Orientalismus about?

    In Orientalismus (1978) geht es darum, wie der globale Westen den Nahen Osten und Asien durch seine eigenen Augen betrachtet, kategorisiert und beurteilt. In dieser vorherrschenden eurozentristischen Perspektive ist kein Platz für den realen Orient. Sie bringt nur ein Bild der östlichen Welt als Gegenstück zu unserer eigenen, „richtigen“, westlichen Kultur hervor. Das Buch erschien 1978 und hat seitdem die Diskussion um die Wahrnehmung des Nahen und Fernen Ostens stark beeinflusst.

    Who should read Orientalismus?

    • Alle, die ihre Vorstellung des Nahen und Fernen Ostens hinterfragen möchten
    • Alle, die sich für die Auswirkungen des Kolonialismus interessieren
    • Alle, die mehr über die Ideengeschichte des Ostens erfahren wollen

    About the Author

    Der palästinensisch-US-amerikanische Intellektuelle Edward Said (1935–2003) war ein bekannter Literaturkritiker und -theoretiker. Er unterrichtete vergleichende Literaturwissenschaften an den Universitäten Columbia, Harvard und Yale. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen u.a. Kultur und Imperialismus und Musik ohne Grenzen. Gemeinsam mit dem Dirigenten Daniel Barenboim gründete er das West-Eastern Divan Orchestra.

    Categories with Orientalismus

    Book summaries like Orientalismus

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial