One Touch (2016) erzählt vom Profifußball. Dabei geht es aber nicht um Stars und Tore. Du erhältst vielmehr einen Einblick in die Methoden und die Tricks großer Fußballtrainer, die sich durchaus auch in Bereichen wie Familien- und Teamführung anwenden lassen. Das eigentliche Thema ist also gute Führung.
Original: One Touch © 2016 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York
Claus-Peter Niem und Karin Helle coachen Fußballspieler, Trainer, Lehrer und Unternehmer.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialOne Touch (2016) erzählt vom Profifußball. Dabei geht es aber nicht um Stars und Tore. Du erhältst vielmehr einen Einblick in die Methoden und die Tricks großer Fußballtrainer, die sich durchaus auch in Bereichen wie Familien- und Teamführung anwenden lassen. Das eigentliche Thema ist also gute Führung.
Original: One Touch © 2016 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York
27 Jahre lang hat Trainerlegende Alex Ferguson Manchester United trainiert. Eine seiner wichtigsten Leistungen war es, den französischen Nationalspieler Eric Cantona ins Team zu integrieren. Cantona war äußerst talentiert, aber auch überaus eigensinnig. Lange galt er als Enfant terrible, er prügelte sich mit anderen Spielern und warf schon mal dem Schiedsrichter den Ball an den Kopf. Dabei war Cantona vielseitig begabt. Er schlug nicht nur wunderbare Pässe, sondern malte auch abstrakte Bilder.
Ferguson erkannte, dass Cantona kreative Freiheit brauchte – und gewährte sie ihm. Gleichzeitig schaffte er es, den Exzentriker in den Dienst der Mannschaft zu stellen und ihn zum Schlüsselspieler zu machen. Mit klassischen autoritären Methoden hätte er Cantona wohl kaum so erfolgreich formen können.
Sein Team, auch unter größtem Druck, führen, coachen und inspirieren zu können – genau diese Fähigkeiten benötigt auch jede moderne Führungskraft in der Wirtschaft. Teamleiter, Chefs und Manager sollten sich also mehr als nur eine Scheibe von erfolgreichen Fußballtrainern abschneiden, und sich deren Methoden zur effektiven Teamführung aneignen.
Dazu gehört auch, starkem Druck von außen standzuhalten. Fußballtrainer werden immer kritisch von einem Millionenpublikum beäugt und jede ihrer Entscheidungen kann ausschlaggebende Folgen für die ganze Mannschaft haben. Deshalb leiden viele Trainer ständig unter der Angst zu versagen, wie etwa Ottmar Hitzfeld. Als er seine Karriere bei Borussia Dortmund begann, dachte er nach jeder Niederlage, seine gesamte Existenz stehe auf dem Spiel.
Deshalb ist es für Führungskräfte wie für Trainer essenziell, Techniken zu entwickeln, mit diesem Druck umzugehen. Dazu gehört etwa die Fähigkeit, einen inneren Abstand zum Job zu entwickeln, sich Zeit zum Kräftesammeln zuzugestehen und, wenn nötig, auch eine Auszeit zu nehmen.
Und ebenso wie ein Trainer, anstatt nur andere zu scheuchen, auch selbst Sport treiben sollte, darf auch ein Unternehmer seine Gesundheit und seine Fitness nicht vernachlässigen!