Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Was kommt nach dem Brockhaus-Denken?
Netzwerkdenken gibt uns Einblicke in die Kraft und Komplexität von Netzwerken. Der Autor, Ulrich Weinberg, erklärt, wie wir sowohl individuell als auch kollektiv lernen können, um in einer zunehmend vernetzten Welt erfolgreich zu sein.
Viele von uns sind wahrscheinlich noch mit Bänden von Enzyklopädien im Haus aufgewachsen, die mehrere Regale in Anspruch nahmen. Das war die damals größte Wissensquelle, die wir zu Hause schnell griffbereit hatten: alphabetisierte, kategorisierte Einträge, die uns bei den Hausaufgaben halfen oder unsere Neugier stillten. Heute steht uns mit Wikipedia eine neue Art von Informationsquelle online zur Verfügung. Doch das Internet repräsentiert nicht nur einen Wechsel von Papier zum Bildschirm: Die Ansammlung vernetzter Seiten hat auch ein neues Denkmodell hervorgebracht.
Das Brockhaus-Denken repräsentierte die vorherrschende Wissensorganisation des letzten Jahrhunderts. In den Enzyklopädien wurde Wissen linear geordnet und strukturiert und Informationen wurden in Kategorien und Fachgebiete von A bis Z organisiert. Nicht nur Brockhaus hielt sich an dieses Denkmodell: Schulen trennten Fächer nach Fachgebieten, Universitäten teilten Wissen in Fakultäten.
Die digitale Revolution betrifft nicht nur unseren Zugang zu Informationen, sondern sämtliche Lebens- und Arbeitsprozesse. Allerdings sind noch nicht alle Bereiche unseres Alltags im neuen Zeitalter angekommen. Unser traditionelles Bildungssystem befindet sich beispielsweise noch im Brockhaus-Stil des letzten Jahrhunderts.
Dieses lineare Denken wird mittlerweile jedoch zum Relikt der Vergangenheit. Bei Wikipedia, dem heutigen Äquivalent zum Brockhaus, werden Wissensexperten von Hobby- und einigen Fachautoren abgelöst. Diese Veränderung zeigt nicht nur eine andere Art von Urheberschaft, sondern weist auf eine neue Wissensorganisation hin.
Die Vernetzung ersetzt das klassische Silo-Denken, welches Informationen in isolierte „Wissensinseln“ kategorisiert. Stattdessen bietet die neue Organisation eine freie Struktur, mit der die strikte Trennung nach Fachbereichen aufgelöst wird: Auf Wikipedia sind alle Informationen per Hyperlink miteinander verbunden.
Um die Zukunft zu gestalten, braucht die digitale Welt diese Vernetzung, das Network Thinking. Statt der geraden Linien des alten Systems besteht ein Netzwerk aus Knoten, d.h. Informationen, die miteinander verbunden werden.
Wir bewegen uns also weg von einer rigiden Form der Wissensstrukturierung hin zu einer flexiblen Vernetzung von Informationen.
Network Thinking beschreibt ein neues Denkmodell, das weg von der linearen hin zu einer vernetzten Denkstruktur führt. Denn vernetzte Ansätze werden notwendig, um die Herausforderungen unserer digitalen Welt zu meistern. Die neue Denkweise durchbricht Grenzen und vereint verschiedene Disziplinen. So wird Raum für neue Ideen und Möglichkeiten geschaffen.
„Wer in Zeiten der Digitalisierung noch in Hierarchien, Fachgebieten und lexikalischen Kategorien denkt, wird den Anschluss bald verpasst haben.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma