Narren des Zufalls ist eine Sammlung von verschiedenen Essays, die sich mit der Rolle des Zufalls im Leben allgemein und auf den Finanzmärkten im Speziellen beschäftigen. An einem Mix aus Statistik, Psychologie, philosophischen Überlegungen und persönlichen Erfahrungen zeigt der Autor, wie der Zufall unsere Welt regiert.
Nassim Nicholas Taleb ist ein libanesisch-US-amerikanischer Philosoph, Essayist und ehemaliger Finanzmathematiker. Er hat den größten Teil seines Lebens damit verbracht, die Natur von Glück, Unsicherheit und Wissen zu erforschen. Sein Buch Der Schwarze Schwan ist ebenso wie Narren des Zufalls ein internationaler Bestseller. Taleb gilt heute als einer der führenden Intellektuellen weltweit.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialNarren des Zufalls ist eine Sammlung von verschiedenen Essays, die sich mit der Rolle des Zufalls im Leben allgemein und auf den Finanzmärkten im Speziellen beschäftigen. An einem Mix aus Statistik, Psychologie, philosophischen Überlegungen und persönlichen Erfahrungen zeigt der Autor, wie der Zufall unsere Welt regiert.
Der Zufall narrt uns alle, denn er versteckt sich vor uns. Sehr oft, wenn er in unser Leben eingreift, sprechen wir von „Talent“ oder „Schicksal“, dabei wären „Glück“ oder „Zufall“ die passenderen Worte. Wir tun das in allen Bereichen des Lebens, aber besonders offensichtlich wird diese Diskrepanz an den Finanzmärkten, wo es statt fähigen Investoren eigentlich fast nur Menschen gibt, die einfach Glück haben.
Es gibt einige Berufe, in denen ein Anfänger ohne bestimmte Kenntnisse keine Chance hat. Ein Klempner, der kein Rohr frei bekommt, wird z.B. keine großen Erfolge bei seinem Chef feiern können. Das Gleiche gilt für einen Zahnarzt, der nicht weiß, wie Karies aussieht.
Im Gegensatz zu Toilettenabflüssen und Zahnstein ist der Aktienmarkt allerdings sehr stark vom Zufall bestimmt. Theoretisch könnten dort auch die berühmten Millionen Affen sitzen, die auf Schreibmaschinen einhacken – irgendwann sorgt der Zufall schon dafür, dass einer von ihnen ein gefälliges Sonett tippt. Genauso wahrscheinlich ist es, dass vollkommen talentfreie Investoren zufällig ein Vermögen machen. Und das passiert tatsächlich ziemlich häufig.
Hier ist ein Beispiel: Nehmen wir 10.000 Investoren, die alle relativ inkompetent sind. Sagen wir, sie haben eine 45-prozentige Chance, profitabel zu arbeiten. Trotzdem werden nach fünf Jahren im Job mindestens 200 von ihnen jedes Jahr ein paar Erfolge verzeichnen können. Ihre Bücher wären tadellos und alle Welt würde sie für ihre Fähigkeiten und ihren guten Riecher loben. Je länger wir dieses Gedankenexperiment allerdings laufen lassen, desto mehr würde der Zufall die Werte der 10.000 Investoren einander angleichen. Nach und nach würde jeder von ihnen nämlich auch ein großes Investment in den Sand setzen.
Genau das passiert an der Wall Street regelmäßig: Ein bekannter, erfolgreicher Trader liefert ein katastrophales Quartal ab und verliert sein gesamtes Vermögen. Nun fragen sich alle verwundert, was passiert ist, schließlich ist der Pechvogel doch eigentlich so „wahnsinnig talentiert“. Was wir dabei nicht merken ist, dass es dieses Talent niemals gegeben hat. Der Trader hat bisher einfach nur Glück gehabt.