Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Vom Glück des Nichtstuns
„Mehr Muße!“ – so lautet die Botschaft dieser Blinks. Aber was bedeutet Muße überhaupt? Früher verstand man darunter die Zeit, in der man nicht gearbeitet hat. Heute definiert der Duden Muße als „freie Zeit und Ruhe, um etwas zu tun, was den eigenen Interessen entspricht“. Muße ist also gleich Freizeit, aber nicht jede Freizeit ist Muße.
Muße braucht Zeit, so viel steht fest. Entscheidend ist allerdings nicht, dass es sich dabei um freie Zeit handelt, sondern, dass man sie frei einteilen darf. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die autonome Zeiteinteilung ein wesentlicher Faktor ist, der bestimmt, wie gestresst oder entspannt sich Menschen fühlen.
Eine dieser Studien wurde von dem Londoner Epidemiologen Michael Marmot durchgeführt. Er bewies: Je freier die getesteten Beamten über ihre Zeiteinteilung bestimmen konnten, desto niedriger war ihr Stresslevel und desto kleiner das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Tatsächlich könnte also jemand, der seinen Beruf liebt und völlig in seiner Tätigkeit aufgeht, auch Arbeitszeit als Muße empfinden – vorausgesetzt er darf seinen Tagesablauf selbstständig gestalten.
Es gibt jedoch ein Hindernis auf dem Weg zur absoluten Muße: die ständige Erwartungshaltung, wir müssten dieses und jenes Sinnvolles mit unserer Zeit anfangen. Müßig sein kann nur, wer es schafft, sich ganz auf die Gegenwart zu konzentrieren und sich vorübergehend von seinen Erwartungen zu befreien. Muße ist nämlich die Zeit, die ihren Wert in sich selbst trägt und keinem festgelegten Zweck dient.
Vergiss also den Sinn und Zweck deiner Tätigkeit und denke ausnahmsweise nicht darüber nach, wie wertschöpfend sie ist. Damit dir das gelingt, musst du dich zunächst von dem Gedanken befreien, andauernd nach Optimierung streben und Optionen abwägen zu müssen. Ein Buch zu lesen kann z.B. eine wunderbare Form von Müßiggang sein – aber nur, wenn du dabei nicht ständig darüber nachdenkst, ob es nicht vielleicht noch bessere Literatur zum Thema gäbe oder wie nützlich die Lektüre für deine Karriere ist.
Bestimme also so weit wie möglich selbst über die Einteilung deiner Zeit und konzentriere dich dann voll und ganz auf den Moment. Im nächsten Blink erfährst du, woher der ständige Zeitdruck kommt und weshalb so viele Menschen überhaupt gestresst sind.
Zeit ist Geld. Muße ist Verschwendung. Und jeder Müßiggänger ein Prasser. Soweit die kapitalistische Verwertungslogik unserer Gesellschaft. Doch wie effizient ist die Minimierung der Freizeit wirklich? In Muße (2010) erklärt Ulrich Schnabel, weshalb kurze Phasen der Untätigkeit wichtig sind und wie man sie sich verschafft – allen Widrigkeiten der Leistungsgesellschaft zum Trotz.
„Muße lässt sich eben nicht auf ‚Knopfdruck verwirklichen, sie bedarf v.a. einer Sache: ausreichend Zeit.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma