Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Besser essen – einfach fasten – länger leben. Neuestes Wissen aus Forschung und Praxis
Vielleicht hast du schon einmal von den sogenannten Blue Zones gehört. Falls nicht: Blue Zones sind Regionen, in denen überdurchschnittlich viele Hundertjährige leben und die Menschen sich insgesamt deutlich besserer Gesundheit erfreuen als anderswo auf der Welt. Doch was genau lässt die Menschen dort so alt werden?
Neben einem engagierten Familienleben und körperlicher Aktivität bis ins hohe Alter scheint vor allem die Ernährung für das lange und gesunde Leben in den Blue Zones entscheidend zu sein. Was also essen diese Menschen?
Eine der bekanntesten Blue Zones ist die japanische Inselgruppe Okinawa. Dort kommen Fisch und vor allem Fleisch nur selten auf den Tisch. Dafür trinken die Menschen viel grünen Tee und essen schon zum Frühstück Miso-Suppe mit verschiedenem Gemüse.
Auch im Mittelmeerraum auf Sardinien oder Kreta finden sich Blue Zones. Auf der griechischen Insel Ikaria gibt es bspw. zehnmal so viele Neunzigjährige wie im übrigen Europa. Und auch hier ernähren sich die Bewohner gemüsig: Auf dem Speiseplan stehen v.a. Hülsenfrüchte, Wildgemüse und Oliven.
Allen Blue Zones ist gemeinsam, dass man sich dort traditionell und regional ernährt, also gemeinhin das isst, was es vor Ort gibt und was seit Jahrzehnten dort gegessen wird. In Okinawa gehört dazu bspw. die Süßkartoffel, im Mittelmeerraum das Olivenöl.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist die überwiegend pflanzliche Kost, d.h., es werden kaum Fleisch, Fisch und Milchprodukte konsumiert. Das haben sie übrigens mit den Jägern und Sammlern gemein, die sich ebenfalls größtenteils pflanzlich ernährten.
Doch noch ein weiterer, entscheidender Aspekt macht die Ernährung in den Blue Zones so gesundheitsfördernd, und zwar: die Natürlichkeit der Lebensmittel. Denn ähnlich wie schon die Jäger und Sammler der Vorzeit nehmen die Menschen in den Blue Zones vor allem unverarbeitete Nahrungsmittel zu sich. Und das scheint den entscheidenden Ausschlag zu geben.
Das Problem mit unserer heutigen Ernährung ist, dass so viele Nahrungsmittel denaturiert, also bis zur Unkenntlichkeit verarbeitet sind. Dadurch gehen nicht nur viele Nährstoffe verloren, es kommen auch zahlreiche unerwünschte Stoffe hinzu, wie z.B. Konservierungsmittel, künstliche Geschmacksverstärker, Salz, Zucker etc.
Aber welche Nährstoffe sind es nun genau, auf die ein gesundheitsbewusster Mensch achten sollte, und welchen Ernährungsmythen bist auch du vielleicht schon aufgesessen?
Die Blinks zu Mit Ernährung heilen (2019) zeigen, dass sowohl eine gezielte Ernährung als auch das Fasten ein gesundes Leben fördern. Sie erläutern dir die wichtigsten Nahrungsmittel mitsamt ihren Vorzügen und veranschaulichen die gesündesten Ernährungsformen. Du erfährst auch, welche verschiedenen Arten des Fastens heute populär sind und welche davon für dich am sinnvollsten sein könnte.
Auch interessant: Mit 224 Gramm täglich verzehren die Bewohner der griechischen Insel Ikaria doppelt so viel Gemüse wie die Deutschen.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma