Mimikresonanz Book Summary - Mimikresonanz Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Mimikresonanz summary

Dirk W. Eilert

Gefühle sehen. Menschen verstehen

4.1 (81 ratings)
36 mins
Table of Contents

    Mimikresonanz
    Summary of 12 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 12

    Körpersprache selbst und sie durch Empathie zu lesen, sind wichtige Voraussetzungen für ein glückliches Leben.

    Emotionale Intelligenz. Das klingt ein bisschen nach einem Begriff aus der Vorschulpädagogik. Nach einer Fähigkeit, die man Kleinkindern vor der Entwicklung „echter“ Kompetenzen zuschreibt. Dabei steckt so unendlich viel mehr dahinter.

    Nahezu alles, was wir Menschen tun, hat letztlich mit Emotionen zu tun. Unsere Handlungen zielen darauf ab, bestimmte Gefühle hervorzurufen und andere zu vermeiden. Wir gehen Beziehungen ein, um uns geliebt und geborgen zu fühlen und nicht allein zu sein. Wir sind soziale Wesen, deren Wohlbefinden unweigerlich an die Interaktion mit anderen gebunden ist. Darum sind wir von klein auf in der Lage, feinfühlig die Gefühle unserer Mitmenschen zu erkennen. Das geht soweit, dass wir sie nur angucken müssen, um am eigenen Leibe zu empfinden, was ihnen widerfährt.

    Verantwortlich für dieses Mitgefühl sind nach aktuellem Wissensstand sogenannte Spiegelneuronen in unserem Gehirn: Sie sind in der Lage, dieselben neuronalen Aktivitäten abzubilden, die wir in unserer Umgebung beobachten. Sie spiegeln sozusagen in uns die Emotionen, die wir bei anderen Menschen sehen. Genau deshalb ist die Fähigkeit zur Empathie so wichtig: Sie hilft uns, unsere eigenen Gefühle und die anderer Menschen zu verstehen, damit wir allein und in der Gemeinschaft glücklich sind.

    Die Mimikresonanz beschäftigt sich dort mit menschlichen Gefühlen, wo sie ungefiltert und unmittelbar zum Ausdruck kommen: im Gesicht. Sie untersucht in ihren wesentlichen drei Teildisziplinen, wie wir Gefühle anhand mimischer Signale erkennen, interpretieren und angemessen verarbeiten können. Die Gesichts- und Körpersprache ist die älteste Kommunikationsform der Evolutionsgeschichte. Lange bevor unsere Vorfahren die ersten Worte wechselten, verständigten sie sich v.a. über Mimik und Gestik so, wie es heute auch Babys vor dem mündlichen Spracherwerb tun. Die Fähigkeit zur rein körperlichen Kommunikation verkümmert leider im Zuge des Erwachsenwerdens, kann aber mit etwas Übung schnell wieder erlernt werden.

    Dass Emotionen besonders deutlich im Gesicht zu lesen sind, liegt an der direkten Verbindung zwischen unserer Gesichtsmuskulatur und dem limbischen System, der Zentrale unserer Gefühlsverarbeitung. Das kannst du ganz einfach im Selbsttest überprüfen: Egal in welcher Verfassung du dich just in diesem Moment befindest, versuche mal so richtig ehrlich zu lächeln. Und lausche in dich hinein, um zu hören, was passiert.

    Want to see all full key ideas from Mimikresonanz?

    Key ideas in Mimikresonanz

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Mimikresonanz about?

    Dass wir Menschen nicht nur mit Worten kommunizieren, erkennt man schon an den vielen Anspielungen auf Gefühle, die uns „ins Gesicht geschrieben stehen“. In Mimikresonanz (2013) erfährst du, dass unsere nonverbale Kommunikation in vielen Situationen sogar noch unmittelbarer und daher präziser ist. V.a. Mimik und Gestik können viel über die wahren Emotionen einer Person verraten. Finde heraus, wie du sie lesen lernen kannst, um dich selbst und andere Menschen besser zu verstehen.

    Best quote from Mimikresonanz

    Übrigens: Schon Charles Darwin glaubte, dass es universelle Gesichtsausdrücke für universelle Gefühle gibt.

    —Dirk W. Eilert
    example alt text

    Who should read Mimikresonanz?

    • Angehende und fertige Psychologen, Therapeuten und Coaches, die die Bedürfnisse ihrer Klienten noch besser verstehen wollen
    • Kundenberater und Verkaufspersonen, die ihren Erfolg durch den richtigen Umgang mit den Gefühlen ihrer Kunden steigern wollen
    • Alle, die privat oder beruflich einfühlsamer mit anderen umgehen möchten

    About the Author

    Dirk W. Eilert wurde 1976 geboren und arbeitet heute v.a. als Trainer und Coach für nonverbale Kommunikation, insbesondere die Beobachtung und Deutung von Gesichtsausdrücken. Seine langjährige Erfahrung aus Forschung und Praxis verarbeitet er erfolgreich zu Sachbüchern. Neben Mimikresonanz hat er Titel wie Der Liebes-Code (2016) und 30 Minuten Mimik lesen (2015) veröffentlicht.

    Categories with Mimikresonanz

    Books like Mimikresonanz

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial