Menschen brauchen Monster Book Summary - Menschen brauchen Monster Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Menschen brauchen Monster summary

Hubert Filser

Alles über gruselige Gestalten und das Dunkle in uns

4 (70 ratings)
20 mins
Table of Contents

    Menschen brauchen Monster
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Niemand weiß genau, wann und warum die Menschen ihre ersten Monster erfanden.

    Wohl die meisten von uns hatten als Kinder Angst vor Monstern. Zum Glück haben wir irgendwann begriffen, dass es die gar nicht gibt. Aber wer hat diese Ungetüme eigentlich erfunden?

    Die Spurensuche führt uns 45.000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Die bislang ältesten Hinweise auf Monster sind Wandmalereien, die in der Höhle von Chauvet in Südfrankreich gefunden wurden. Die Bilder zeigen neben Tieren auch ein Wesen, das den Oberkörper eines Stieres, dabei aber den Unterleib einer Frau besitzt. Wir Menschen haben uns also bereits in der Steinzeit mit Ungeheuern beschäftigt. Aber weshalb?

    Diese Frage lässt sich bis heute nicht einwandfrei beantworten. Die steinzeitlichen Malereien zeugen zwar von einer hohen künstlerischen Ausdruckskraft, aber niemand kann genau sagen, was sie bedeuten. 

    In Australien gibt es bis heute Geschichten über die menschenfressenden Ngayurnangalku, die von den Aborigines des Martu-Stammes überliefert wurden. Der Legende nach lebten diese Monster unter der Oberfläche des Salzsees Lake Disappointment im Nordwesten des Kontinents. Sie sollen spitze Zähne und messerscharfe Klauen gehabt haben. Die Martu und andere Stämme in der Region fürchteten sich vor ihnen und vermieden es daher rigoros, sich dem See zu nähern.

    Ob irgendjemand genau diesen Effekt erzielen wollte und die Monster deshalb ins Leben rief? Der Archäologe Hermann Parzinger warnt vor Spekulationen. Die französischen Höhlenmalereien befinden sich an einem Ort, der vermutlich große kulturelle oder rituelle Bedeutung hatte, aber entschlüsseln lassen sie sich nicht.

    Hypothesen gibt es natürlich trotzdem. Vielleicht wurden die ersten Monster beschworen, um andere Menschen zu warnen – und zum Beispiel Kinder vor realen Gefahren zu schützen. Der Wissenschaft zufolge machte unsere Spezies in der Steinzeit einen plötzlichen Intelligenzsprung. Die Monstergeschichten könnten erste Anzeichen kultureller Entwicklung gewesen sein.

    Möglicherweise sollten die Mythen und Legenden den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaften stärken. Vielleicht standen die Monster für Ängste oder traumatische Erlebnisse, die man in Ritualen oder Zeremonien besiegen oder überwinden wollte. Womöglich waren sie aber auch Vorläufer der Göttermonster des alten Ägyptens – also Versuche, sich mit der Vorstellung höherer und übermächtiger Kräfte zu befassen.

    Fakt ist, dass die Menschen sich seit über 40.000 Jahren vor Monstern fürchten. Höchste Zeit, sich näher mit ihnen zu befassen!

    Want to see all full key ideas from Menschen brauchen Monster?

    Key ideas in Menschen brauchen Monster

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Menschen brauchen Monster about?

    Monster bevölkern seit Jahrtausenden die menschliche Fantasie- und Gedankenwelt. Aber warum eigentlich? Woher kommt diese Lust an der Angst, mit der jede Kultur ihre eigenen Monster heraufbeschwört? Diese Blinks zu Menschen brauchen Monster (2017) sind ein enzyklopädischer Exkurs in die Welt des Unheimlichen und Ungeheuren. Sie erklären, warum sich Monster im Laufe der Geschichte wandeln und warum wir bis heute nicht ohne sie können!

    Best quote from Menschen brauchen Monster

    „Monster bleiben ewig jung, wenn sie eine Botschaft haben.

    —Hubert Filser
    example alt text

    Who should read Menschen brauchen Monster?

    • Alle, die schon immer von Monstern fasziniert waren
    • Neugierige, die mehr über den Zusammenhang von Lust und Angst erfahren wollen
    • Fans von Horror, Fantasy, Scifi oder den großen griechischen Epen

    About the Author

    Hubert Filser wurde 1966 geboren, studierte Physik und absolvierte eine Ausbildung an der Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als Autor und Wissenschaftsjournalist für die Süddeutsche Zeitung und die Redaktion des WDR-Wissenschaftsformats Quarks & Co. Als Sachbuchautor befasst er sich mit den Rätseln und Kuriositäten des Lebens, so auch in AHA! Hubert Filsers großes Buch der Alltagsfragen.

    Categories with Menschen brauchen Monster

    Books like Menschen brauchen Monster

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial