Lesen als Medizin Book Summary - Lesen als Medizin Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Lesen als Medizin summary

Andrea Gerk

Die wundersame Wirkung der Literatur

4.6 (214 ratings)
22 mins
Table of Contents

    Lesen als Medizin
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Schon die Antike kannte die heilende Wirkung des Lesens, aber das frühe Christentum unterdrückte dieses Wissen.

    Psychēs iatreion – diese Inschrift prangte in Stein gemeißelt über der legendären Bibliothek von Alexandria. Sie bedeutet so viel wie Heilstätte der Seele. Schon in der Antike wussten die Menschen also um den Zusammenhang von Wissensaufnahme und Gesundheit.

    Formuliert wurde er zuerst von Aristoteles. Der griechische Philosoph, von seinen Kommilitonen der Leser genannt, argumentierte im 4. Jahrhundert v. Chr. in seinem Werk Poetik, dass tragische Theatervorstellungen das Publikum erleichtern oder heilen können. Indem sich die Zuschauer mit dem leidenden Helden identifizieren und seine Qualen nachfühlen, so Aristoteles, durchlebten sie auch ein eigenes Unwohlsein, welches sie ins Theater mitgebracht haben. Im günstigen Fall überwinden sie es dadurch und verlassen das Theater „lustvoll erleichtert“. Somit hat das Mitleiden einen kathartischen, also reinigenden Effekt.

    Eigentlich bezeichnete Katharsis die Reinigung des Körpers von Giften. Aristoteles war der Erste, der den Terminus für die heilende Wirkung von Dichtung und Musik verwendete.

    Das einige Jahrhunderte später aufkommende Christentum unterdrückte die Verbreitung der Poetik und anderer Schriften von Aristoteles. Die christlichen Herrscher fürchteten, die beschriebene Macht der Wörter könnte dem Christentum seinen alleinigen Erlösungsanspruch streitig machen.

    Auch andere antike Schriften passten nicht in das christliche Weltbild, wie etwa die Abhandlungen der Freidenker Lukrez und Epikur, welche die Freiheit des Einzelnen propagierten. So führten christliche Machthaber die europäischen Kulturen in eine lang andauernde Epoche der kulturellen Stagnation – ein Grund dafür, dass wir heute vom finsteren Mittelalter sprechen.

    Ein bekanntes Beispiel aus der neueren Literatur behandelt genau diese Problematik. Im Roman Der Name der Rose von Umberto Eco besitzt ein Mönch eine Kopie des verschollenen zweiten Buchs der Poetik. Darin, so spekuliert Eco, beschreibt Aristoteles, wie das Lachen beim Besuch einer Komödie Menschen von ihren Ängsten befreien kann. Der Mönch versucht, die Schrift zu verbergen, und tötet dafür sogar. Er glaubt, die Menschen könnten mit ihrer Angst auch ihre Gottesfurcht überwinden, wodurch die Kirche ihre Macht verlieren würde.

    Want to see all full key ideas from Lesen als Medizin?

    Key ideas in Lesen als Medizin

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Lesen als Medizin about?

    Wie ist es möglich, dass uns ein Buch, das ja eigentlich nur aus einem Stapel bedruckter Blätter besteht, völlig in seinen Bann ziehen kann? Und wie lässt sich diese Kraft des Lesens gezielt nutzen, beispielsweise in der Medizin? Das sind zwei der zentralen Fragen, denen diese Blinks nachgehen.

    Who should read Lesen als Medizin?

    • Bücherwürmer, die verstehen wollen, weshalb Lesen eigentlich so toll ist
    • Jeder, der wissen möchte, wie Geschichten heilen können
    • Alle, die gerne übers Lesen lesen

    About the Author

    Lesen als Medizin ist das erste Buch von Andrea Gerk – und ein durchschlagender Erfolg. Die gelernte Theaterwissenschaftlerin ist als Literatur- und Theaterkritikerin bekannt und arbeitet als Moderatorin bei verschiedenen öffentlich-rechtlichen Radiosendern.

    Categories with Lesen als Medizin

    Books like Lesen als Medizin

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial