Leise Menschen – starke Wirkung Book Summary - Leise Menschen – starke Wirkung Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Leise Menschen – starke Wirkung summary

Sylvia Löhken

Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden

4.5 (283 ratings)
29 mins
Table of Contents

    Leise Menschen – starke Wirkung
    Summary of 10 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 10

    Introvertierte Menschen brauchen Ruhe, um Energie zu tanken.

    Vielleicht kennst du diese Situation: Es ist Freitag und kurz vor Feierabend. Nach einer kräftezehrenden Arbeitswoche wirst du von deinen Kollegen spontan eingeladen, die gemeinsame Leistung in der Kneipe zu feiern. Hast du Lust? Oder würdest du dir lieber zu Hause ein schönes Bad einlassen?

    Wenn du zur Badewanne tendierst, bist du wahrscheinlich ein Intro, hast also eine introvertierte, leise Persönlichkeit. Das heißt nicht, dass du grundsätzlich schüchtern und kontaktscheu bist. Du gehst aber ganz anders mit deinen Energiereserven um als laute Menschen, die sogenannten Extros.

    Extros gewinnen Energie im Austausch mit anderen. Bei einem Kneipenabend können sie sich an der turbulenten Stimmung geradezu auftanken. Mit ihrer Euphorie begeistern sie andere, was ihnen wiederum Kraft schenkt. Sie funktionieren wie Windräder, die neue Energie laden, während sie aktiv sind.

    Der hohe Geräuschpegel, die hektischen Bewegungen und das Durcheinander der Stimmen und Themen: Für Intros sind das echte Stressfaktoren. Erst zu Hause und allein – oder mit ein, zwei lieben und vertrauten Menschen – können Intros wieder auftanken. Ihr Energiehaushalt funktioniert wie ein Akku: Er braucht Zeit und Ruhe, um sich wieder aufzuladen. Je stressiger, lauter und unüberschaubarer die Aktivität, desto länger die Regenerationszeit.

    Wenn du wissen willst, ob du ein Intro oder ein Extro bist, stell dir einmal folgende Fragen: Reagierst du im Gespräch impulsiv oder denkst du lieber gründlich nach, bevor du den Mund aufmachst? Hast du einen großen Freundeskreis oder wenige, aber dafür enge Freunde? Was beschreibt dich eher: wechselhaft oder beharrlich? Tendierst du zum gründlichen Nachdenken, einem kleinen, aber engen Freundeskreis und zur Beharrlichkeit, dann hast du wahrscheinlich ein introvertiertes Temperament.

    Dass leise Menschen eher zu Ruhe und Konzentration neigen, ist auch im Gehirn verankert. Im Bereich des präfrontalen Kortex werden innere Vorgänge wie Entscheidungen und Erinnerungen bewältigt. Bei Intros misst man hier eine höhere elektrische Aktivität und einen erhöhten Blutfluss. Dadurch brauchen sie etwas mehr Zeit, um nachzudenken und sich zu sammeln. Diese lange Leitung macht besonders Extros manchmal ungeduldig. Doch das Warten lohnt sich: Was Intros sagen, hat Substanz.

    Und das hat etwas mit den besonderen Stärken leiser Menschen zu tun.

    Want to see all full key ideas from Leise Menschen – starke Wirkung?

    Key ideas in Leise Menschen – starke Wirkung

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Leise Menschen – starke Wirkung about?

    Leise Menschen werden häufig unterschätzt. Dabei haben sie einfach andere Stärken als laute. Sie denken konzentriert, bringen Substanz in ein Gespräch und begegnen ihren Mitmenschen mit Einfühlungsvermögen. Die Blinks zu Leise Menschen – starke Wirkung (2012) von Sylvia Löhken zeigen, wie leise Menschen ihre unterschätzten Stärken privat und beruflich erfolgreich einsetzen können.

    Best quote from Leise Menschen – starke Wirkung

    „Intros sind oft weniger sichtbar – aber sie sind überall. 

    —Sylvia Löhken
    example alt text

    Who should read Leise Menschen – starke Wirkung?

    • Introvertierte, die ihre Stärken erkunden wollen
    • Extrovertierte, die sensibler mit ihren Mitmenschen umgehen möchten
    • Alle, die sich für Persönlichkeit und Kommunikation interessieren

    About the Author

    Sylvia Löhken ist promovierte Sprachwissenschaftlerin. Sie gründete die Firmen TextATRIUM und IntrosExtros mit Sitz in Bonn. Dort bietet sie unter anderem Kommunikations-Coachings für Fach- und Führungskräfte in den Bereichen IT, Wissenschaft und Administration an. Als Coach und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Introversion füllt sie eine Lücke im Feld der Kommunikation.

    Categories with Leise Menschen – starke Wirkung

    Books like Leise Menschen – starke Wirkung

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial