Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Montessori- und Waldorfschulen, Privatschulen, neue Unterrichtsformen: Es tut sich was im deutschen Bildungssystem. Alle sind sich einig, dass der strenge Lehrer mit dem Rohrstock längst ausgedient hat. Auch die langatmigen Vorträge, bei denen alle stillsitzen mussten und die wir selbst noch aus unserer Kindheit kennen, sind nicht mehr das, was wir uns für unsere Kinder wünschen.
In den letzten Jahren hat sich in den deutschen Schulen eine neue Lernkultur entwickelt. Sie ist frei, kreativ und soll die individuellen Fähigkeiten der Kinder besser fördern. Dabei verändert sich sowohl die Zeitplanung des Unterrichts als auch die Rolle der Lehrenden.
Heute können sich Kinder ihre Zeit oft selbst einteilen. Es gibt Stunden zur Freiarbeit und die Grenzen zwischen den Fächern verschwimmen. Viele Schüler arbeiten eigenständig und in ihrem eigenen Tempo an Arbeitsblättern oder Laptops. Dadurch wird der Lehrer immer mehr zu einer Art Talentcoach.
Viele Eltern sind begeistert davon, klingt das doch ziemlich genau nach der Schule, auf die sie als Kinder selbst gerne gegangen wären. Doch es gibt auch Kritiker an diesem neuen System.
Gerade, was die Rolle der Lehrenden betrifft, bringt diese neue Kultur nämlich einige Probleme mit sich. Ihre Aufgaben sind z.B. viel weniger klar definiert. Wo es früher genaue und standardisierte Lehrpläne gab, stehen viele Lehrer heute recht hilflos da, wenn von ihnen gefordert wird, eine Stunde zum Thema „Mensch und Natur“ abzuhalten. Lehrer haben heute oft zu viel Gestaltungsfreiraum. Das erhöht den Druck auf sie und macht es schwer, Standards einzuhalten.
In den folgenden Blinks betrachten wir die problematischen Aspekte der neuen Lernkultur durch die Augen eines Philosophen. Dabei werden wir sehen, dass ein sinnvolles Schulsystem womöglich anders aussieht als das, was heute von den Anhängern der neuen Lernkultur gefordert und praktiziert wird.
Schule soll heute individuelle Fähigkeiten fördern, inklusiv sein und sich nicht mehr auf Wissen, sondern auf Kompetenzen konzentrieren. Dadurch ändert sich auch die Rolle des Lehrers: Er wird zu einer Art Lernbegleiter. Dieser Weg ist grundsätzlich falsch und beruht auf der neoliberalen Ideologie. Warum das so ist und welchen Weg wir im Bildungssystem stattdessen gehen sollten, erklärt Christoph Türcke in Lehrerdämmerung (2016).
„Wenn aber alle Abitur machen, macht niemand mehr Abitur.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma