Leben, schreiben, atmen Book Summary - Leben, schreiben, atmen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Leben, schreiben, atmen summary

Doris Dörrie

Eine Einladung zum Schreiben

4.3 (221 ratings)
19 mins
Table of Contents

    Leben, schreiben, atmen
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Schreiben heißt, sich selbst zu erforschen und sich vom Leben inspirieren zu lassen.

    Nehmen wir an, du würdest gerne autobiografisch schreiben. Du weißt noch nicht, wohin das führen soll – du weißt nur, dass es mehr sein soll als hastiges Chat-Stakkato, hölzerne Arbeitsmails oder mahnende To-do-Listen. Wo fängst du an? Wie gießt man seine Gedanken und Gefühle in Worte?

    Doris Dörrie versucht sich täglich zum Schreiben aufzuraffen. Für sie bedeutet das Schreiben, dass sie sich mit sich selbst und der Welt befasst, um wacher und intensiver zu leben. Dasselbe gilt für dich, egal wie bescheiden deine literarischen Ambitionen sind: Schreiben bedeutet Selbsterkenntnis.

    Das Beispiel des guten alten Tagebuchs zeigt, dass wir uns beim Schreiben Zeit für unsere Gedanken und Gefühle nehmen. Bevor du etwas ausdrücken kannst, musst du in dich hineinhorchen: Was hat dich berührt, begeistert oder bestürzt? Was hat dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Welche Eindrücke ragen wie Turmspitzen aus deiner Erinnerungslandschaft heraus?

    Für eine solche Introspektive musst du innehalten. Du musst den allzeit rasenden Gedankenzug bremsen. Das hat aber nichts mit Zwang oder Mühe zu tun. Es gibt nämlich keine Regeln. Du selbst entscheidest, wo du ansetzt und wie weit du dabei in die Vergangenheit oder gar in die Zukunft reist.

    Lass dich von deinen Assoziationen leiten und schreib einfach drauf los. Du könntest damit beginnen, über, sagen wir, einen Geruch zu schreiben. Welches Geruchserlebnis kommt dir mühelos in den Sinn? Was verbindest du mit dem Geruch? Du wirst sehen, dass oft die banalsten Dinge zu tollen kreativen Ergüssen führen.

    Das Leben steckt voller inspirierender Einladungen, sich aktiv mit der Welt zu befassen. Dörrie ließ sich einmal von einer alten Einkaufsliste mit dem Vermerk „Blumen rot“ auf eine Erinnerungsreise entführen. Sie schrieb darüber, dass sie es seit ihrer Kindheit liebte, die Blumen beim Wachsen und Blühen zu beobachten.

    Schreiben heißt auch Lernen, denn es legt unsere subjektiven Denk- und Deutungsmuster offen. Dörrie sah einst gemeinsam mit Freunden aus verschiedenen Kulturen einer Mondfinsternis zu. Anschließend erfuhr sie von ihren japanischen Freundinnen, dass die Mondflecken in deren Heimat ganz anders gedeutet werden. Dort spricht man nicht von einem Mann im Mond, sondern von einem Hasen mit langen Ohren. In einigen Sprachen wie dem Spanischen sind wiederum die grammatikalischen Geschlechter vertauscht: Ein weiblicher Mond und eine männliche Sonne führen zu einem grundlegend anderen Narrativ.

    Du siehst: Das Schreiben macht dich zu einem wachen Weltbeobachter, und Erinnerungen sind ein guter Startpunkt.

    Want to see all full key ideas from Leben, schreiben, atmen?

    Key ideas in Leben, schreiben, atmen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Leben, schreiben, atmen about?

    Über sich selbst zu schreiben heißt, loszulassen, verlorene Erinnerungen zu entdecken und sich mutig mit sich und der Welt zu befassen. So lautet das Fazit von Doris Dörrie. Die Blinks zu ihrem Buch Leben, schreiben, atmen (2019) sind eine Metareflexion über das autobiografische Schreiben – und eine mit zahlreichen persönlichen Beispielen und praktischen Tipps gespickte Ode an das Leben.

    Best quote from Leben, schreiben, atmen

    „Schreiben heißt, die Welt einatmen.

    —Doris Dörrie
    example alt text

    Who should read Leben, schreiben, atmen?

    • Alle, die schon immer schreiben wollten, sich bislang aber nicht getraut haben
    • Schreibende mit Lust auf neue Denkanstöße
    • Alle, die sich intensiv mit sich selbst und der Welt befassen wollen

    About the Author

    Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie ist für ihre Film- und Fernsehproduktionen wie Männer (1985) oder Glück (2012) bekannt, aber auch für Romane wie Diebe und Vampire (2015). Darüber hinaus lehrt sie kreatives Schreiben an der Filmhochschule München. 

    Categories with Leben, schreiben, atmen

    Books like Leben, schreiben, atmen

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial