In Konzentriert Euch! untersucht Daniel Goleman etwas, von dem wir alle gerne mehr hätten: Aufmerksamkeit. Goleman stützt sich dabei auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt, dass die Fähigkeit zur Konzentration heute der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlichem Glück ist.
Daniel Goleman ist ein US-amerikanischer Psychologe und Wissenschaftsjournalist. Er lehrte u.a. jahrelang als klinischer Psychologe an der Universität Harvard und schrieb Artikel für die New York Times. Bekannt wurde er vor allem durch sein 1995 erschienenes Buch Emotionale Intelligenz.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialIn Konzentriert Euch! untersucht Daniel Goleman etwas, von dem wir alle gerne mehr hätten: Aufmerksamkeit. Goleman stützt sich dabei auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt, dass die Fähigkeit zur Konzentration heute der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlichem Glück ist.
Kennst du das mulmig-merkwürdige Gefühl, wenn du eine Weile nicht auf dein Telefon gesehen hast? Die meisten von uns sind heute abhängig von dem winzigen Kick, den uns jede neue Nachricht und E-Mail verschafft. Diese Angewohnheit versetzt uns nach und nach in einen Zustand von ständiger „Teilaufmerksamkeit“. Wir wechseln ständig von unserer eigentlichen Aufgabe hinüber zu Facebook, den Nachrichten oder unseren Mails, und unsere Aufmerksamkeitsspanne verkürzt sich immer weiter. Einige Menschen können heute schon keine zwei Seiten in einem Buch mehr lesen, ohne auf ihr Telefon zu sehen.
Allerdings sind wir keinesfalls wehrlose Opfer der ständigen Erreichbarkeit. Wer eine gute selektive Wahrnehmung hat, kann sich selbst dann konzentrieren, wenn er auf einem Ameisenhaufen sitzt. Das hat der Autor am eigenen Leib erfahren. Er arbeitete lange Zeit in der Wissenschaftsredaktion der New York Times. Dort waren knapp 20 Tische in einen kleinen Raum gepfercht. Ständig klingelten die Telefone, Kollegen unterhielten sich oder riefen sich quer durch den Raum etwas zu. Trotzdem schafften es alle, ihre Artikel zu schreiben – weil sie den Trubel um sich herum einfach ausblendeten.
Wer sich ablenken lässt, kann keine gute Leistung erbringen. Vor allem kommt er auch niemals in den Flow-Zustand, in dem wir am produktivsten und glücklichsten sind. Anstatt tief in ein Thema oder eine Aufgabe einzutauchen, hält uns die ständige Teilaufmerksamkeit immerzu an der Oberfläche der Dinge. Dadurch schaffen wir weniger, lernen weniger und haben auch weniger gute Ideen.
Höchstleistungen erfordern immer Konzentration. Sehen wir uns also einmal an, was Konzentration überhaupt ist und wie sie funktioniert.