Kleine Geschichte der Ukraine Book Summary - Kleine Geschichte der Ukraine Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Kleine Geschichte der Ukraine summary

Andreas Kappeler

Die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

4.5 (269 ratings)
35 mins
Table of Contents

    Kleine Geschichte der Ukraine
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Behutsame Annäherung: Ein Rundflug übers ukrainische Land.

    Eins gleich vorweg: Die Geschichte der Ukraine ist komplex, äußerst bewegt und nicht selten blutig. Nähern wir uns dem Thema also behutsam aus der Vogelperspektive mit einem kleinen Rundflug über das Land. 

    Wir starten im Westen, aus Polen kommend. Wir segeln über die Tiefebene, die diese Region zwischen Polen und Russland prägt. Flaches Land, so weit das Auge reicht. Laubwälder dominieren die Landschaft. Wir fliegen über die Stadt Lwiw und biegen dann Richtung Norden ab. Entlang der Grenze zu Belarus an Tschernobyl vorbei. Laubwälder auch hier, dann Sümpfe und fruchtbare Böden. Nun geht es ins Kerngebiet der Ukraine, in Richtung der Hauptstadt Kiew, durch deren Mitte von Norden nach Süden der Fluss Dnepr fließt. 

    Der Dnepr war einst ein wichtiger Handelsweg zwischen Ostsee und Schwarzem Meer und wird noch heute in vielen ukrainischen Volksliedern besungen. Er teilt die Ukraine ziemlich genau in der Mitte. Man spricht deshalb auch von der „linksufrigen“ und der „rechtsufrigen“ Ukraine. Der Begriff „linksufrig“ bezeichnet den Teil östlich des Dnepr, also das Territorium Richtung Russland. Die westlichen Gebiete Richtung Polen werden entsprechend als „rechtsufrig“ bezeichnet. 

    Wir fliegen also jetzt den Dnepr von Kiew aus entlang und bewegen uns auf die Hafenstadt Odessa zu. Langsam geht die Vegetation von einer Baumsteppe mit einzelnen Gruppen aus Nadelbäumen in eine baumlose Wiesensteppe über. Hier gibt es wenige geografische Auffälligkeiten, und dasselbe gilt auch, wenn wir in den Osten des Landes fliegen, Richtung Russland: Auch hier nichts als flaches Steppenland – und weit und breit keine natürliche Grenze.

    Unser kleiner Rundflug macht eines deutlich: Die Ukraine war und ist geografisch gesehen offen und damit anfällig für das Eindringen fremder Mächte. Immer wieder tobten auf dem Gebiet der heutigen Ukraine blutige Kämpfe – von den Grenzkriegen der Reiternomaden über die Nordischen Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts, die Russisch-Türkischen Kriege des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu den beiden Weltkriegen. 

    Die Ukraine liegt an der Grenze zwischen östlicher und westlicher Welt – und geriet dadurch allzu oft zwischen Hammer und Amboss. Benachbarte Großmächte trafen auf dem Gebiet der Ukraine aufeinander oder brachten Teile des Landes unter ihre Herrschaft: im Osten Russland und im Westen Polen, Ungarn und Österreich.

    Want to see all full key ideas from Kleine Geschichte der Ukraine?

    Key ideas in Kleine Geschichte der Ukraine

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Kleine Geschichte der Ukraine about?

    In Kleine Geschichte der Ukraine (2018) blicken wir auf die wichtigsten Momente ukrainischer Geschichte – vom Mittelalter bis zu den Bürgerprotesten auf dem Maidan und zur russischen Annexion der Krim im Jahr 2014. Dabei verdeutlichen die Blinks die besondere geopolitische Situation eines Landes, das über lange Strecken der oft blutigen Geschichte im Schatten benachbarter Völker stand. Gerade aus westeuropäischer Sicht wurde die Ukraine allzu oft schlicht übersehen oder höchstens als Puffer zwischen Weltmächten wahrgenommen.

    Who should read Kleine Geschichte der Ukraine?

    • Jeder, der die Geschehnisse in Osteuropa besser verstehen und einordnen möchte
    • Alle, für die die Ukraine bislang ein blinder Fleck auf der Landkarte war
    • Geschichtsinteressierte

    About the Author

    Andreas Kappeler ist emeritierter Professor für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Der Schweizer Historiker ist Mitglied der Österreichischen und Ukrainischen Akademie der Wissenschaften und hat mit Kleine Geschichte der Ukraine eine der ersten Gesamtdarstellungen der ukrainischen Geschichte aus nicht-ukrainischer Feder geliefert. Das Buch ist erstmals 1994 und dann 2018 in einer aktualisierten Neuauflage erschienen.

    Categories with Kleine Geschichte der Ukraine

    Books like Kleine Geschichte der Ukraine

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial