Kindheit ohne Strafen Book Summary - Kindheit ohne Strafen Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Kindheit ohne Strafen summary

Katharina Saalfrank

Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen

4.6 (156 ratings)
22 mins

Brief summary

Kindheit ohne Strafen ist ein Buch von Katharina Saalfrank, das die Erziehung ohne Strafen propagiert. Das Buch bietet praktische Anleitungen, wie man Konflikte mit Kindern gewaltfrei löst und eine liebevolle, respektvolle Beziehung aufbaut.

Table of Contents

    Kindheit ohne Strafen
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Die Überzeugung, dass Kinder Strafen und Konsequenzen brauchen, ist noch tief in unseren Köpfen verankert.

    Als Eltern sind wir natürlich für die Entwicklung unserer Sprösslinge verantwortlich. Das Ziel eines jeden Elternteils sollte es sein, sein Kind nach bestmöglichem Gewissen zu erziehen und auf das spätere Leben vorzubereiten. Doch obwohl wir heute schon ziemlich viel über die Entwicklung und Lernvorgänge bei Kindern wissen, wird leider häufig noch immer auf althergebrachte Bestrafungsmethoden wie Fernsehverbot oder Hausarrest zurückgegriffen. Solche Sanktionen funktionieren jedoch nur als sehr kurzfristige Deeskalatoren und machen die Sache meist noch schlimmer, denn sowohl das Kind als auch die Eltern fühlen sich miserabel dabei.

    Nach wie vor herrscht die weitverbreitete Auffassung, dass Kinder von Natur aus aufsässig seien und durch Strenge „zurechtgebogen“ werden müssten. Geläufige Sprichwörter wie „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ oder „Wer nicht hören will, muss fühlen!“ zeugen von dem Glauben, dass Kinder Konsequenzen für eine umfassende Erziehung schlichtweg benötigen, um „gesellschaftsfähig“ zu werden. Jede Missachtung von Regeln und Vorgaben wird dann als Rebellentum gelesen und jede Wutattacke ausgelegt als ein Versuch, Grenzen auszutesten und zu überschreiten.

    Wenn die Kleinen sich zur Wehr setzen, so die gängige Überzeugung, muss eingegriffen werden. Und oft fällt Eltern als Konsequenz einfach nichts Besseres ein als eine Bestrafung. Dabei müssten sie nur auf ihre Intuition hören, statt auf den gesellschaftlichen Druck. In den meisten Fällen würden sie empathischer und verständnisvoll reagieren und so die Situation von allein deeskalieren.

    Leider haben viele Eltern selbst als Kind Strafen erfahren und sind daher der Meinung, nur so und nicht anders funktioniere überhaupt Erziehung. Unsere eigene Vergangenheit, das belegen neueste Erkenntnisse aus der Psychologie, hat oft mehr mit unserem Verhalten in Erziehungssituationen zu tun, als das eigentliche Verhalten unserer Kinder.

    Want to see all full key ideas from Kindheit ohne Strafen?

    Key ideas in Kindheit ohne Strafen

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Kindheit ohne Strafen about?

    Kindheit ohne Strafen (2017) macht deutlich, warum die primäre Disziplinierung von Kindern mittels Strafen nicht nur gestrig, sondern für die kindliche Entwicklung sogar schädlich ist. Die Blinks zeigen neue Wege der innerfamiliären Kommunikation auf und beleuchten, inwiefern unsere Art und Weise, Eltern zu sein, mit unseren eigenen Kindheitserfahrungen zusammenhängt.

    Best quote from Kindheit ohne Strafen

    „Liebe ist die einzige Beziehungsform, in der man zugleich frei und auch verbunden sein kann.

    —Katharina Saalfrank
    example alt text

    Who should read Kindheit ohne Strafen?

    • Erzieher, Lehrer und alle anderen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Kindern und deren Eltern zu tun haben
    • Eltern und werdende Eltern, die Kindererziehung richtig oder zumindest anders machen wollen
    • Jeder, der sich für moderne Erziehungsmethoden interessiert

    About the Author

    Katharina Saalfrank ist Diplom-Pädagogin und Musiktherapeutin und v.a. aus dem deutschen Fernsehen als „Die Super-Nanny“ bekannt. Sie führt eine Praxis für Familienberatung in Berlin und ist selbst Mutter von vier Söhnen. Kindheit ohne Strafen ist bereits ihr dritter Erziehungsratgeber.

    Categories with Kindheit ohne Strafen

    Book summaries like Kindheit ohne Strafen

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial