Kapitalfehler Book Summary - Kapitalfehler Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Kapitalfehler summary

Matthias Weik & Marc Friedrich

Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen

4.2 (66 ratings)
16 mins
Table of Contents

    Kapitalfehler
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Unser Wirtschaftssystem wird seit jeher durch zyklische Krisen geprägt.

    Wirtschaftskrisen sind heutzutage aus nachvollziehbaren Gründen ein allgegenwärtiges Thema. Um die Ursachen wirklich zu verstehen, müssen wir vorher einen Blick darauf werfen, wie und warum unser Wirtschaftssystem grundlegend funktioniert.

    Statistiken zeigen, dass kurzfristige Schieflagen zwischen Angebot und Nachfrage durchschnittlich alle sechs bis zehn Jahre zu kleinen Einbrüchen der wirtschaftlichen Entwicklung führen. Konjunkturdellen sind also ganz normal und sozusagen der Schnupfen des Kapitalismus. Beispiel Gartenzwerg: Nehmen wir an, der Absatz steigt, bis in jedem zweiten Vorgarten ein knatschbunter Keramikwicht steht und die Nachfrage jäh gesättigt ist. Diese Nachricht kommt zwangsweise zeitversetzt bei den Produzenten in Asien, den Maschinenherstellern und Investoren an. Die vorübergehende Überproduktion führt entlang der Wertschöpfungskette branchenübergreifend zur Konjunkturdelle.

    Besagte Dellen werden gewissermaßen von längeren Wellen überschattet: Das sind die zyklischen Krisen, quasi die ernsthaften Lungenentzündungen des Kapitalismus. Ökonomen haben sich historische Daten zur Entwicklung von Löhnen, Preisen, Exporten und Aktienkursen angesehen und festgestellt, dass es alle 40 bis 60 Jahre zur Krise kam, also zum Ende eines Zyklus und dem Beginn eines neuen. Anfangs fortschrittliche Güter wurden irgendwann zu Massenprodukten, warfen immer weniger Gewinn ab und führten zur Rezession. Erst die Erfindung einer neuen, innovativen Basistechnologie leitete den Boom eines neuen wirtschaftlichen Aufschwungs ein.

    Seit der industriellen Revolution haben wir fünf solcher langfristigen Zyklen durchlaufen. Der Blick auf die Geschichte zeigt, dass die Entwicklung der jeweils neuen Technologie immer dann erfolgte, wenn zuvor ein entscheidender Produktionsfaktor knapp geworden war. Die Dampfmaschine leitete die maschinelle Produktion ein und löste die Probleme der begrenzt vorhandenen Manpower. Eisenbahnnetz und Stahl waren die Reaktion auf die Engpässe des Warentransports, Elektrizität und chemische Plastikherstellung überwanden die Materialknappheit und die Digitalisierung machte kurzen Prozess mit der Informationsknappheit.

    Es gibt also Krisen, die in ganz „natürlichen“ Zyklen wiederkehren. Dieses Wissen gibt uns theoretisch die Macht, sie z.B. durch staatliche Regulierung zu beeinflussen. Diese Macht wird nur leider nicht immer im richtigen Maße genutzt.

    Want to see all full key ideas from Kapitalfehler?

    Key ideas in Kapitalfehler

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Kapitalfehler about?

    Warum wird unser derzeitiges Wirtschaftssystem als alternativlos dargestellt, obwohl wir gefühlt schon jetzt auf die nächste katastrophale Krise zuschlittern? Diese Blinks zerren unsere Marktwirtschaft unter das Röntgengerät, um ihre Krankheiten und Schwachstellen gnadenlos auszuleuchten. Die ernüchternde Diagnose lautet: Im modernen Kapitalismus werden rücksichtslose Partikularinteressen bedient, der Wohlstand ungerecht verteilt und kriminellen Machenschaften und Finanzblasen Vorschub geleistet. Das einzige Gegenmittel sind grundlegende Reformen und strengere Kontrollen.

    Best quote from Kapitalfehler

    „Bei jedem Krisengipfel wurde der Faktor Mensch als Krisenverursacher außen vor gelassen.

    —Matthias Weik & Marc Friedrich
    example alt text

    Who should read Kapitalfehler?

    • Alle, die den Versprechen von Politik und Wirtschaft nicht mehr glauben
    • Alle, die wissen oder spüren, dass es Alternativen zu unserem Wirtschaftssystem gibt
    • Wirtschafts- und Politikstudenten

    About the Author

    Die Journalisten Matthias Weik und Marc Friedrich sind bereits seit dem Kindergarten befreundet und haben sich später beide mit internationaler Betriebswirtschaft auseinandergesetzt. Sie machen auch heute noch gerne gemeinsame Sache und haben mehrere Bestseller zu wirtschaftlichen Themen verfasst, darunter Der Crash ist die Lösung und Der größte Raubzug der Geschichte.

    Categories with Kapitalfehler

    Books like Kapitalfehler

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial