Kampf um Strom Book Summary - Kampf um Strom Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Kampf um Strom summary

Claudia Kemfert

Mythen, Macht und Monopole

3.4 (26 ratings)
25 mins
Table of Contents

    Kampf um Strom
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Die Entscheidungen der Regierung vor 30 Jahren haben noch heute auf unsere Energieversorgung Einfluss.

    Die Jahre 1988 und 1990 markieren zwei bedeutende Meilensteine für die Energiepolitik in Deutschland. Innerhalb dieses kurzen Zeitraumes traf die schwarz-gelbe Regierung unter dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl zwei weitreichende Entscheidungen, die die energiepolitischen Weichen für die folgenden Jahre stellen sollten.

    Werfen wir einen kurzen Blick zurück:

    1988 kam ein im Auftrag der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) erstellter Bericht zu dem Schluss, dass der Strom in Deutschland, der aus Kohle-, Gas- und Atomkraft gewonnen wurde, zu viel zu niedrigen Preisen angeboten würde. Die Begründung: Der Strompreis vernachlässige die Folgekosten dieser Arten von Energiegewinnung.

    Solche Folgekosten betreffen z.B. die Endlagerung radioaktiver Abfälle oder die Grubenwasserhaltung in den Steinkohlebergwerken. Die EWG empfahl Deutschland daher, den Strompreis zu erhöhen und damit Rückstellungen zu schaffen, mit denen die anfallenden Folgekosten bezahlt werden könnten. Andernfalls, so der Zusatz, müssten zukünftige Generationen die Kosten dieser Energiepolitik tragen.

    Die Regierung Kohl folgte der EWG-Empfehlung jedoch nicht und die Strompreise blieben gleich. Indem sie nicht handelte, tat die Regierung den ersten wichtigen Schritt.

    In einem zweiten Schritt brachte sie stattdessen im Jahr 1990 das Stromeinspeisungsgesetz auf den Weg. Dieses schrieb Stromnetzbetreibern vor, Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft, Biomasse und Solarstrom zu festgelegten Preisen in ihr Netz aufzunehmen. Die Kosten durften sie wiederum auf die Stromrechnungen der Verbraucher umlegen. So ermöglichte man den Ökostromanbietern Planungssicherheit, da sie mit sicherer Abnahme zu einem rentablem Preis rechnen konnten. Der Ausbau von erneuerbaren Energien, die zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen steckten, nahm durch dieses Gesetz rasant zu.

    In gewisser Weise stellte man so beide Seiten zufrieden: Die konventionellen Stromerzeuger konnten weiterhin billigen Strom anbieten, ohne für die Folgekosten einen Aufschlag verlangen zu müssen, und die Ökostromanbieter erhielten eine wichtige Starthilfe, um sich zu etablieren und irgendwann auf eigenen Füßen stehen zu können.

    Want to see all full key ideas from Kampf um Strom?

    Key ideas in Kampf um Strom

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Kampf um Strom about?

    Kampf um Strom (2013) erklärt die wichtigsten Zusammenhänge und Hintergründe der Energiewende. Zudem räumt sie auf mit Vorurteilen, Mythen und Lügen, die über die Energiewende im Umlauf sind.

     

    Who should read Kampf um Strom?

    • Alle, die die Zusammenhänge und Hintergründe der Energiewende verstehen möchten
    • Jeder, der glaubt, dass Atomkraftwerke nur als Reaktion auf die Katastrophe von Fukushima ausgeschaltet werden sollen
    • Interessierte an Energiepolitik und Nachhaltigkeit

    About the Author

    Claudia Kemfert studierte Wirtschaftwissenschaften in Bielefeld, Oldenburg und Stanford und ist eine anerkannte Expertin für die Bereiche Energieforschung und Klimaschutz. Sie war Beraterin des EU-Präsidenten José Manuel Barroso in Fragen zur Klimaforschung und leitet heute die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

    Categories with Kampf um Strom

    Books like Kampf um Strom

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial