Intros und Extros Book Summary - Intros und Extros Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Intros und Extros summary

Sylvia Löhken

Wie sie miteinander umgehen und voneinander profitieren

4.2 (112 ratings)
19 mins
Table of Contents

    Intros und Extros
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Lässt sich nicht ändern: Intro- oder Extrovertiertheit haben ihren Ursprung im Gehirn.

    Intros und Extros meckern oft aneinander herum. „Geh doch mal aus dir raus!“ oder „Sei doch nicht immer so laut!“ werfen sie sich gegenseitig an den Kopf. Solche Aufforderungen sind allerdings zum Scheitern verurteilt, denn mittlerweile ist bekannt, dass der Hang zur Intro- oder Extrovertiertheit von der Hardware des menschlichen Gehirns bestimmt wird. Du kannst dir nicht aussuchen, welcher Typ du bist.

    Dabei gibt es mehrere Unterschiede in den Gehirnen von Intros und Extros. Ein Unterschied besteht darin, dass bei Intros mehr Aktivität im Frontalhirn messbar ist als bei Extros. Dieser Teil des Gehirns ist beim Lernen, Entscheiden und Erinnern involviert. Intros beschäftigen sich mehr mit diesen inneren Vorgängen. Daher brauchen sie Ruhephasen, in denen sie alleine sind und ihr Gehirn einfach arbeiten lassen.

    Extros hingegen brillieren darin, Sinneseindrücke zu verarbeiten. Sie ziehen ihre Energie nicht aus Ruhephasen, sondern aus dem Austausch mit anderen und aus den verschiedenen Eindrücken und Impulsen, die sie aus ihrer Umwelt empfangen.

    Daher lieben Extros auch Small Talk. Sie können andere mit ihrer Euphorie anstecken und entdecken selbst in den oberflächlichsten Gesprächen noch inspirierende Momente. Intros dagegen hassen Small Talk. Sie führen lieber lange, intensive Gespräche, in denen sie ihr Köpfchen richtig anstrengen können.

    Ein anderer Unterschied ist, dass Extros stärker auf Belohnungen reagieren, während Intros vermehrt von ihrem Angstzentrum beeinflusst werden. Dies lässt sich sogar chemisch nachweisen: Während Extros ein höheres Level des „Glückshormons“ Dopamin haben, gibt es in introvertierten Gehirnen mehr Acetylcholin, das für Konzentration und Lernen gebraucht wird. Das führt dazu, dass Intros stärker auf Sicherheit achten, während sich die Extros einfach denken: No risk, no fun!

    Daher kann man oft schon am Äußeren erkennen, wer zu welcher Gruppe gehört. Intros gehen morgens im Bad und am Kleiderschrank lieber auf Nummer sicher und kleiden sich unauffällig und praktisch, während Extros auch gerne mal ein Risiko eingehen und z.B. knallroten Lippenstift auftragen – auch auf die Gefahr hin, dass der bei anderen vielleicht nicht so gut ankommt.

    Want to see all full key ideas from Intros und Extros?

    Key ideas in Intros und Extros

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Intros und Extros about?

    In Intros und Extros geht es darum, wie introvertierte und extrovertierte Menschen ticken und was sie voneinander lernen können. Anstatt genervt zu sein von Kollegen oder Freunden, die viel stiller oder lauter sind als du, hilft dir dieses Buch, zu erkennen, dass jeder Persönlichkeitstyp seine eigenen Stärken hat, die dich und andere als Team weiterbringen.

    Best quote from Intros und Extros

    „Da, wo der Extro begeistert ein Feuerwerk zündet, wärmt sich der Intro zufrieden an einem warmen Holzkohlefeuer.

    —Sylvia Löhken
    example alt text

    Who should read Intros und Extros?

    • Jeder Intro, der aus seiner Haut kommen möchte
    • Jeder Extro, der seine Kollegen nicht überrumpeln will
    • Jeder Teamleiter, der die verschiedenen Persönlichkeitstypen integrieren möchte

    About the Author

    Sylvia Löhken ist promovierte Sprachwissenschaftlerin, war zehn Jahre für den Deutschen Akademischen Austauschdienst tätig und berät seit 2003 intro- und extrovertierte Menschen bei der Lebens- und Arbeitsgestaltung. 2012 erschien ihr Buch Leise Menschen – starke Wirkung.

    Categories with Intros und Extros

    Books like Intros und Extros

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial