Integration Book Summary - Integration Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Integration summary

Hamed Abdel-Samad

Ein Protokoll des Scheiterns

4.4 (38 ratings)
28 mins
Table of Contents

    Integration
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Die Frage nach dem Gelingen von Integration ist nicht einfach nur mit Ja oder Nein zu beantworten.

    Spätestens seit der Eskalation der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 und den rechtsradikalen Ausschreitungen in ostdeutschen Städten 2018 steht das Thema Integration wieder im absoluten Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Aber was genau verbirgt sich wirklich hinter der Debatte? Woran scheitert die Integration in Deutschland?

    Schon 2010 heizte Thilo Sarrazins polemisches und polarisierendes Meinungsbuch Deutschland schafft sich ab die Debatte auf zuvor ungeahnte Temperaturen auf. Es spaltete nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Vorstellungen davon, was Integration eigentlich bedeutet. Für manche Streitparteien schien die Integration bereits mit adäquaten Sprachkenntnissen erfolgreich, andere verlangten die geradezu vollständige politische und kulturelle Assimilation.

    Dasselbe galt für die Frage, ob und wie weit der „Wille zur Integration“ auf die Religionszugehörigkeit zurückzuführen sei: Große Teile der politischen Linken wehrten sich z.B. pauschal gegen jegliche Kritik am Islam und an der Integrationsbereitschaft muslimischer Einwanderer, während Rechte und Konservative ein kulturelles Weltuntergangsszenario nach dem anderen heraufbeschworen. Beide Positionen sind extrem und angesichts der Verfänglichkeit der Debatte wenig hilfreich.

    Die Frage, wie weit Integration gelingt und wo Nachholbedarf besteht, ist natürlich unendlich vielschichtiger. Die Integrationsforschung hat versucht, die vielen Aspekte in ein Modell zu integrieren. Die sogenannte Integrationsmatrix unterteilt die wichtigsten Faktoren in vier verschiedene Kategorien: kulturelle, soziale, strukturelle und emotional-identifikative Faktoren.

    Die kulturelle Integration umfasst z.B. Aspekte wie die Sprachkompetenz, oder die Frage, ob muslimische Mädchen Kopftuch tragen oder am schulischen Schwimmunterricht teilnehmen sollten.

    Die Kategorie der sozialen Integration untersucht, wie stark Menschen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft ihrer migratorisch gesehen neuen Heimat integriert sind – also z.B., ob sie viele deutsche Freunde und Bekannte haben und sich in lokalen Vereinen oder Organisationen engagieren.

    Die strukturelle Integration befasst sich mit dem Zugang zu Arbeit, Bildung und Gesundheitsversorgung. Ein Beispiel wäre die Frage, ob Zuwanderer einen weiterführenden Schulabschluss erreichen, studieren oder arbeiten gehen und adäquat krankenversichert sind.

    Die Kategorie der emotional-identifikativen Integration fragt schließlich, ob sich eine Person mit einem Land, seiner Kultur und seinen Werten identifiziert. Erlebt sie es als Heimat? Welche emotionalen Auswirkungen hat das? Möchte sie sich z.B. einbürgern lassen?

    Wie sieht eine solche Integrationsmatrix aus, wenn man sie nun auf Deutschland im Jahre 2018 anwendet?

    Want to see all full key ideas from Integration?

    Key ideas in Integration

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Integration about?

    „Die deutsche Integrationspolitik ist gescheitert!“, sagt Hamed Abdel-Samad in seiner Abrechnung Integration (2018). Diese Blinks beleuchten alle Facetten der delikaten Debatte zum Thema Zuwanderung – von Gastarbeitern über Geflüchtete bis zu lauten radikalen Kräften und schweigenden moderaten Mehrheiten. Sie erklären, warum die Integration so vielschichtig ist und warum sie nur gelingen kann, wenn wir alle etwas verändern.

    Best quote from Integration

    „Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Krieg, Migration und Innovation.

    —Hamed Abdel-Samad
    example alt text

    Who should read Integration?

    • Alle, die sich fragen, was an Integration eigentlich so schwer ist
    • Alle, die nicht an Multikulti glauben
    • Alle, die spüren, dass Deutschland dringend eine andere Integrationspolitik braucht

    About the Author

    Hamed Abdel-Samad ist ein deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler und Publizist. Er wurde in Kairo geboren und lehrt heute an der Universität Erfurt sowie der LMU München. Er engagiert sich für die UNESCO und wurde der breiten Öffentlichkeit v.a. durch seine islamkritischen Äußerungen in der Integrationsdebatte bekannt. Seine Autobiografie Mein Abschied vom Himmel gehört zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen.

    Categories with Integration

    Books like Integration

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial