Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns
Es liegt in der Natur der Sache: Wir sind uns nämlich über unser Bewusstsein eben bewusst, über unser Unterbewusstsein jedoch nicht. Und somit haben wir das Gefühl, dass wir selbst entscheiden, was wir denken, fühlen und tun. Aus Erkenntnissen der Neurowissenschaft wissen wir aber, dass das so nicht stimmt.
Die meisten Prozesse in unserem Gehirn laufen so schnell und automatisiert ab, dass sie nie in unser Bewusstsein vordringen. Diesen Vorgängen liegen biophysische Aktivitäten zugrunde, von denen wir überhaupt nichts mitbekommen. Was passiert, wenn Strukturen unseres Gehirns jedoch durch ein traumatisches Erlebnis nachhaltig verändert oder geschädigt werden, etwa durch eine Verletzung oder einen Tumor? Erst dann merken wir, welche vorher unbewussten Prozesse nun nicht mehr oder anders ablaufen. Dies kann sogar dazu führen, dass unsere Persönlichkeit sich verändert: Plötzlich denken und handeln wir anders als zuvor.
So passierte es auch einem Mann, der seit 20 Jahren glücklich verheiratet war. Dann bemerkte seine Frau, dass er sich plötzlich für Kinderpornografie interessierte. Es stellte sich heraus, dass er einen Gehirntumor im präfrontalen Kortex hatte. Vermutlich war dieser für diese dramatische Veränderung seiner Sexualität und seines Charakters verantwortlich.
Es mag erschreckend klingen, dass wir nur begrenzt für unsere eigenen Gedanken und Handlungen verantwortlich sein sollen, aber tatsächlich ist es eine gute Sache. Müssten wir immerzu alles bewusst entscheiden, was normalerweise von unserem Autopiloten übernommen wird, wären wir völlig überfordert. Möglicherweise würden wir morgens nicht einmal aus dem Bett kommen, weil wir viel zu lange darüber nachdenken müssten, welches Bein wir zuerst auf den Boden setzen sollen.
Viele Bereiche unseres Alltags laufen automatisiert ab: etwa das Spielen von Musikinstrumenten, Sport und Autofahren. Falls wir beispielsweise versuchen würden, Klavier zu spielen und dabei jedem Finger einzeln zu befehlen, wann er welche Taste drücken muss, würden wir feststellen, dass es so überhaupt nicht geht.
Ein Leben mit Autopilot ist also gar nichts Schlechtes: Er nimmt uns viele Entscheidungen ab. Und auch unsere Wahrnehmung läuft keineswegs so bewusst ab, wie viele denken.
Wir modernen Menschen sind stolz darauf, unser Leben individuell zu gestalten und selbst zu bestimmen, was wir tun. Doch Inkognito (2012) widerlegt diese Annahme – aufbauend auf Erkenntnissen aus der Hirnforschung. DIe Blinks zeigen dir, dass größtenteils das Unterbewusstsein für unsere Entscheidungen verantwortlich ist und wie wir im Autopiloten-Modus durchs Leben steuern.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma