„Ich könnte ihn erwürgen!“ Book Summary - „Ich könnte ihn erwürgen!“ Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

„Ich könnte ihn erwürgen!“ summary

Martin Wehrle

Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen

4.5 (263 ratings)
29 mins
Table of Contents

    „Ich könnte ihn erwürgen!“
    Summary of 10 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 10

    Der Weg zum Umgang mit schwierigen Menschen beginnt bei uns selbst.

    Sie halten sich nicht an die Spielregeln, suchen überall ihren Vorteil, überlassen anderen die Drecksarbeit oder bekommen Tobsuchtsanfälle: Schwierige Menschen können uns ordentlich auf die Palme bringen – und sie lauern überall! Aber warum sind manche unserer Artgenossen so schwierig?

    Eine gute Frage. Besser wäre jedoch zu fragen: Warum sind manche meiner Mitmenschen so schwierig für mich? Denn nicht jeder, den wir als anstrengend empfinden, wird auch von anderen so wahrgenommen. Es ärgert dich, dass deine Chefin das Team ständig im Kommandoton zur Eile antreibt und dabei keinen Blick für die wichtigen Details hat? Andere würden sich so eine Macherin als Vorgesetzte wünschen, denn sie liefert Ergebnisse und hält das Team auf Kurs.

    Fakt ist: Wir Menschen sind schnell dabei, uns gegenseitig das Etikett „schwierig“ anzuheften. Und ja, es gibt schwierige Menschen – sieben Typen dieser Spezies werden wir später noch genauer unter die Lupe nehmen. Aber ob wir jemanden als problematisch empfinden, hängt auch mit uns selbst, mit unserer Persönlichkeit und unseren Werten zusammen.

    Nehmen wir die Chefin mit der Sklavenpeitsche und dem blinden Fleck für Details. Ihr geht es darum, Ergebnisse zu produzieren, auch wenn sie nicht perfekt sind. Du legst hingegen Wert auf Gründlichkeit und lässt dich ungern hetzen. Eure Werte weichen voneinander ab, und je größer diese Abweichung ist, desto schwieriger wird dir deine Chefin als Mensch erscheinen. 

    Aber warum macht uns das mitunter so wütend? Eine spannende Antwort darauf lieferte der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung. Ihm zufolge besitzt jeder Mensch einen „Schatten“ – einen Persönlichkeitsanteil, der nicht mit seinem Selbstbild vereinbar ist. Stell dir diesen Selbstanteil wie einen Ball vor, den du mit aller Kraft unter Wasser drückst, damit er nicht an die Oberfläche kommt.

    Häufig handelt es sich dabei um Impulse oder Verhaltensweisen, mit denen Menschen sozial anecken. Vielleicht wurdest du als Kind gescholten, wenn deine Hausaufgaben nicht tadellos waren. Also hast du gelernt, immer ordentlich, korrekt und fleißig zu sein.

    Doch nun triffst du auf jemanden wie diese Chefin, die sich nicht die Bohne um Schönschrift und Korrektheit schert und ungeniert all das auslebt, was du seit Jahren mühsam unterdrückst. Statt dich zu fragen, warum du dir dieses Bedürfnis eigentlich nicht erlaubst, flammt die Wut in dir hoch: „Unerhört, wie kann sie nur!“ Frage dich also: Was tut der schwierige Mensch, das ich mir selbst nicht gestatte?

    Want to see all full key ideas from „Ich könnte ihn erwürgen!“?

    Key ideas in „Ich könnte ihn erwürgen!“

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is „Ich könnte ihn erwürgen!“ about?

    Es gibt sie überall: schwierige Menschen, die uns zur Weißglut treiben. Sie motzen oder jammern, prahlen unentwegt oder lästern hinter unserem Rücken. Ihnen auszuweichen ist oftmals keine Option – darum brauchen wir eine Strategie! In den Blinks zu „Ich könnte ihn erwürgen“ (2020) zeigen wir dir, wie du mit schwierigen Menschen gelassener umgehen kannst, sodass du nicht wirklich irgendwann einem von ihnen an die Gurgel springst.

    Best quote from „Ich könnte ihn erwürgen!“

    „Wer über das Verhalten eines anderen lachen kann, ist einen großen Schritt weiter.

    —Martin Wehrle
    example alt text

    Who should read „Ich könnte ihn erwürgen!“?

    • Alle, die sich nicht länger von schwierigen Artgenossen nerven lassen wollen
    • Jeder, der den Verdacht hat, möglicherweise selbst ein schwieriger Mensch zu sein
    • Coaches und Therapeutinnen

    About the Author

    Das Label „Deutschlands bekanntester Karriereberater“ bekam Martin Wehrle vom Focus verliehen. Die dafür nötigen Erfahrungen sammelte er als Führungskraft in einem Konzern. Heute leitet er seine Hamburger Karriereberater-Akademie, hält Vorträge vor Führungskräften und Betriebsräten und schreibt sehr erfolgreich Bücher. Etliche davon findest du nicht nur in den Bestsellerlisten, sondern auch in der Blinkist-App, so zum Beispiel Bin ich hier der Depp? (2013) und Sei einzig, nicht artig (2015).

    Categories with „Ich könnte ihn erwürgen!“

    Books like „Ich könnte ihn erwürgen!“

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial