Ich bin o.k. Du bist o.k. Book Summary - Ich bin o.k. Du bist o.k. Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Ich bin o.k. Du bist o.k. summary

Thomas A. Harris

Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können – Eine Einführung in die Transaktionsanalyse

4.5 (216 ratings)
23 mins

Brief summary

Ich bin o.k. Du bist o.k. ist ein psychologisches Buch, das erklärt, wie wir unsere zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern können. Es bietet Einsichten und Strategien, um Respekt und Akzeptanz für sich selbst und andere zu fördern.

Table of Contents

    Ich bin o.k. Du bist o.k.
    Summary of 9 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 9

    Das Gehirn ist wie ein Tonbandgerät, das alle unsere Erinnerungen und Gefühle aufzeichnet.

    Hast du schon einmal eine geliebte Person im Schlaf reden hören? Wir tun das nächtliche Gemurmel gerne als sinn- oder zusammenhangslos ab, aber in Wirklichkeit ist es die phonetische Begleitung einer echten Erinnerung. Träumende erleben dann nämlich erneut ein bestimmtes Ereignis aus ihrem Leben, als hätte jemand das Band ihrer Erinnerung an jene Stelle zurückgespult und auf „Play“ gedrückt.

    Diese verblüffende Erkenntnis stammt von dem kanadischen Neurochirurgen Wilder Penfield, der 1951 Patienten mit einer besonderen Form von Epilepsie behandelte. Er nutzte die chirurgischen Eingriffe an ihrem Kopf für ein besonderes Experiment: Dabei verwendete er eine galvanische Sonde, um bestimmte Areale der Großhirnrinde mit schwachen Stromstößen zu reizen. Die Patienten waren aber nur lokal betäubt und daher in der Lage, ihre Reaktionen auf die Stimuli zu beschreiben.

    Und wenn Penfield einen bestimmten Punkt auf der Großhirnrinde reizte, gaben die Patienten jedes Mal vermeintlich willkürliche Kommentare von sich: Sie beschrieben Gesprächsfetzen oder den Klang der Melodie einer bestimmten Fernsehwerbung. So stellte sich heraus, dass die elektrische Reizung der Hirnareale detaillierte Erinnerungen aus der Vergangenheit aktivierte. 

    Die Probanden konnten sowohl die Worte der Dialoge wiedergeben als auch die Melodien der Werbejingles mitsummen – und zwar immer nur solange, wie der Strom durch die Sonde floss. Es schien, als wäre das Gehirn wie ein Ton- und Videoband, das alle Erinnerungen des Lebens aufgezeichnet hatte und diese mit dem richtigen Gerät in HD-Qualität reproduzieren konnte.

    Noch beeindruckender war, dass die Patienten die Erinnerung nicht nur erneut vor sich sahen, sondern sie erneut durchlebten – und dabei auch alle mit ihr verknüpften Gefühle wieder empfanden. Penfield unterschied daher zwischen Wiedererleben und Wiedererinnern. Die Patienten erinnerten sich nicht: Sie erlebten die Erinnerung wieder.

    Dann erkannte Penfield, dass sich das Video- und Tonband in unserem Gehirn offenbar auch durch alltägliche Reize wie Geräusche oder Gerüche reaktivieren lässt. So beschrieb eine Patientin, dass sie auf der Straße zufällig hörte, wie Musik aus einem Geschäft drang. Die paar Takte reichten, um sie völlig abrupt in tiefe Traurigkeit zu stürzen. Gemeinsam mit Penfield fand sie schließlich heraus, dass es die Melodie eines Liedes war, die ihre Mutter früher auf dem Klavier gespielt hatte. Diese wiederum war verstorben, als die Patientin gerade fünf Jahre alt war.

    Was also schließen wir daraus? Unser Gehirn speichert alle unsere Erinnerungen und die mit ihnen verknüpften Emotionen – und externe Reize können das Wiedererleben dieser Erinnerungen völlig willkürlich aktivieren. Aber es gibt eine Möglichkeit, sich dieser Verknüpfung bewusst zu werden, um die teilweise überwältigenden Gefühle zu verstehen.

    Want to see all full key ideas from Ich bin o.k. Du bist o.k.?

    Key ideas in Ich bin o.k. Du bist o.k.

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Ich bin o.k. Du bist o.k. about?

    Diese Blinks zu Thomas A. Harris’ Ich bin o.k. Du bist o.k. (1969) helfen dir, dich selbst besser zu verstehen. Sie erklären, wie sich Erinnerungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit auf dein heutiges Leben auswirken und warum selbst früheste Kindheitserfahrungen dich unbewusst davon abhalten, glücklich und unbeschwert zu sein. Außerdem beschreiben sie Harris’ wegweisende Methode der Transaktionsanalyse und liefern dir wertvolle Tipps, um dich von ungesunden Denkmustern zu lösen und endlich die Kontrolle über deine Gefühle zu erlangen.

    Who should read Ich bin o.k. Du bist o.k.?

    • Entscheidungsträger, denen Entscheidungen schwerfallen
    • Emotional aufgewühlte Menschen, die ihren Sorgen auf den Grund gehen wollen
    • Psychologinnen und alle, die für andere Menschen Pflegearbeit leisten

    About the Author

    Thomas A. Harris (1910–1995) war ein renommierter Mediziner und arbeitete lange als Psychiater für die US-Navy. Später wurde er Universitätsprofessor sowie Gründer und Leiter des Instituts für Transaktionsanalyse, wo er die Behandlungsmethode anwandte, die er gemeinsam mit dem Psychologen Eric Berne entwickelt hatte.

    Categories with Ich bin o.k. Du bist o.k.

    Book summaries like Ich bin o.k. Du bist o.k.

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    29 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial