Was wir im Leben erstrebenswert finden, wie wir denken und welche Gewohnheiten wir pflegen – das alles formt unseren Habitus. Wer es ganz nach oben schaffen will, muss sich das Denken und Verhalten der Menschen im angestrebten Umfeld aneignen. Die Blinks zu Habitus (2019) erklären, was den Lebensstil unterschiedlicher sozialer Milieus ausmacht und wie wir unser Auftreten so verändern, dass wir in gehobenen Kreisen Respekt ernten und Erfolge einfahren.
Doris Märtin ist deutsche Autorin und Kommunikationsberaterin für viele Unternehmen. Emotionale Intelligenz und Lebenskunst gehören zu ihren Schwerpunktthemen. Sie ist überzeugt, dass jeder Mensch Statusverbesserungen erreichen kann und der Habitus dabei eine Schlüsselrolle spielt.
Original: Habitus © 2019 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialWas wir im Leben erstrebenswert finden, wie wir denken und welche Gewohnheiten wir pflegen – das alles formt unseren Habitus. Wer es ganz nach oben schaffen will, muss sich das Denken und Verhalten der Menschen im angestrebten Umfeld aneignen. Die Blinks zu Habitus (2019) erklären, was den Lebensstil unterschiedlicher sozialer Milieus ausmacht und wie wir unser Auftreten so verändern, dass wir in gehobenen Kreisen Respekt ernten und Erfolge einfahren.
Hast du schon einmal von der Tüpfelhyäne gehört? Schaden würde es dir auf jeden Fall nicht, denn wir Menschen haben mit den afrikanischen Raubtieren mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Das gilt insbesondere dafür, wie wir uns in soziale Rangordnungen einsortieren.
Der soziale Lebensweg einer Tüpfelhyäne ist von Geburt an weitgehend vorgezeichnet. Rangniedere Jungtiere müssen schon bald mit auf die Jagd, während höherrangige Elterntiere andere für sich jagen lassen. Der soziale Status wird von Generation zu Generation weitergegeben, wobei die genetische Herkunft keine Rolle spielt. Wird bspw. ein Neugeborenes von einem Muttertier adoptiert, übernimmt es automatisch den Status der Adoptivmutter.
Auch bei uns Menschen bestimmt die soziale Herkunft unsere Startbedingungen fürs Leben. Die Umstände, unter denen wir aufwachsen, prägen die Art, wie wir die Welt sehen, wie wir uns in ihr bewegen, welche Erwartungen und Erfolgschancen wir haben.
Und all das spiegelt sich auch in unserem Habitus wider. Ob wir mit unserer Familie nach Mallorca zum All-Inclusive-Urlaub fliegen oder nach St. Moritz in den Skiurlaub fahren, ob wir unsere Freizeit mit der Playstation verbringen oder lieber Bücher lesen, ob wir ein Sparschwein geschenkt bekommen oder einen Aktienfonds – all das formt nicht nur unseren Habitus, sondern auch unsere Erfolgschancen im Leben.
Denn ob wir wollen oder nicht: Unser Habitus signalisiert anderen, wo wir in der gesellschaftlichen Hackordnung stehen. Das kann uns Möglichkeiten eröffnen, aber auch Türen verschließen. Denn auch im 21. Jahrhundert ist das Gebaren des Großbürgerlichen immer noch angesehener als das eines Arbeiters oder Bauern.
Aber wie kommt ein Habitus überhaupt zustande? Du kannst dir den Habitus als eine Summe aus sieben Kapitaltöpfen vorstellen: Es gibt materielles, soziales, kulturelles, sprachliches, psychologisches und physisches Kapital sowie Wissenskapital. Je mehr du alle diese Töpfe füllst, desto höher kannst du dich in der sozialen Pyramide positionieren.
Und das unterscheidet uns dann doch von den Tüpfelhyänen: Wenn wir hoch hinaus wollen, können wir in unsere Kapitaltöpfe investieren und den Habitus höherer sozialer Schichten erlernen. Der neue Lebensstil führt zu Akzeptanz und Erfolg in sozialen Milieus, die uns sonst verschlossen geblieben wären. Wie du deinen Habitus in den einzelnen Bereichen aufpolieren kannst, erfährst du in den folgenden Blinks.