Gutes besser tun Book Summary - Gutes besser tun Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Gutes besser tun summary

William MacAskill

Wie wir mit effektivem Altruismus die Welt verändern können

4.2 (35 ratings)
16 mins
Table of Contents

    Gutes besser tun
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Wer spendet, sollte sich am erwarteten Nutzen orientieren.

    Es gibt so viele Möglichkeiten, zu spenden und zu helfen, dass es oft schwer ist, sich zu entscheiden. Fest steht: Du kannst nicht allen helfen, denn deine Ressourcen sind begrenzt. Daher solltest du sie so einsetzen, dass du mit deiner Investition den größten Nutzen erreichst. 

    Wer versucht, es allen recht zu machen und überall zu helfen, übersieht dabei die größten Chancen. Das hat auch James Orbinski festgestellt. In einem Einsatz für das Rote Kreuz behandelte er Opfer des schrecklichen Krieges in Ruanda. Er war der einzige Arzt in einem improvisierten Krankenhaus. Es war klar, dass er es niemals schaffen würde, alle Patienten rechtzeitig zu versorgen. Also schrieb er den Patienten Nummern auf die Stirn: 1 stand für „sofort behandeln“, 2 für „innerhalb von 24 Stunden behandeln“ und 3 für „keine Chance mehr“. Natürlich ist es grausam, dass er dadurch einige Patienten einfach dem Tod überließ. Doch nur so schaffte er es, so viele Menschenleben wie möglich zu retten.

    Ähnlich solltest du die Sache angehen, wenn du etwas spenden möchtest. Dabei solltest du dich an einer wichtigen Kennzahl orientieren: dem erwarteten Nutzen. Er beschreibt das mögliche Ergebnis und wie wahrscheinlich es eintritt, und zwar durch eine einfache Multiplikation. Nehmen wir z.B. an, deine Spende hat eine fünfzigprozentige Wahrscheinlichkeit, 300 Leben zu retten. Dann wäre der erwartete Nutzen 150 Leben. 

    Der erwartete Nutzen hilft nicht nur dabei, das Richtige zu tun, sondern auch, das Falsche zu vermeiden. Wenn z.B. die Betreiber von Fukushima mit diesem Wert gearbeitet hätten, wäre die Katastrophe dort vielleicht nicht passiert. Denn obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens mit anschließendem Tsunami relativ gering war, waren doch die möglichen Opferzahlen riesig. Im konkreten Fall starben ca. 1.600 Menschen, als das Gebiet evakuiert wurde. Hätten die Betreiber diese Zahl von Beginn an berücksichtigt, hätten sie strengere Sicherheitsvorkehrungen getroffen und so den Schaden deutlich minimieren können.

    Bevor du etwas spendest, rechne dir also den erwarteten Nutzen von verschiedenen Projekten aus und entscheide dich für das, bei dem diese Zahl am höchsten ist.

    Want to see all full key ideas from Gutes besser tun?

    Key ideas in Gutes besser tun

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Gutes besser tun about?

    In Gutes besser tun erklärt William MacAskill das Prinzip des effektiven Altruismus. Mit dieser Methode können wir sicherstellen, dass unsere Hilfe – egal ob Sach- oder Geldspende – dort ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird. Anhand von Statistiken und Fallstudien ermittelt MacAskill, welche Hilfsprojekte vielversprechend sind und unterstützt werden sollten.

    Who should read Gutes besser tun?

    • Spender, die sich nicht sicher sind, wo das Geld landet
    • Jeder, der spenden möchte, aber nicht weiß, an wen
    • Jeder, der eine Karriere anstrebt, in der er wirklich etwas verändert

    About the Author

    William MacAskill ist Professor für Philosophie an der Universität Oxford. Er ist Mitbegründer von Giving what we can und 80.000, zwei Hilfsprojekten, die bisher schon über 400 Millionen Dollar eingenommen haben. Seine Organisationen wurden unter anderem in der New York Times, dem Wall Street Journal und bei TED vorgestellt.

    Categories with Gutes besser tun

    Books like Gutes besser tun

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial