Gute Ökonomie für harte Zeiten Book Summary - Gute Ökonomie für harte Zeiten Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Gute Ökonomie für harte Zeiten summary

Abhijit V. Banerjee & Esther Duflo

Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können

3.7 (89 ratings)
33 mins
Table of Contents

    Gute Ökonomie für harte Zeiten
    Summary of 12 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 12

    Ökonomen können die dringendsten Weltprobleme lösen – wenn sie unser Vertrauen gewinnen.

    In Krisenzeiten werden die Geschicke einer Gesellschaft vor allem von zwei Ressorts gelenkt: Politik und Wirtschaft. Allerdings scheinen viele Menschen ausgerechnet diesen Berufsgruppen zu misstrauen. So wurde in einer öffentlichen Umfrage dem medizinischen Pflegepersonal die größte Integrität zugesprochen. Politiker hingegen schnitten am schlechtesten ab – dicht gefolgt von den Ökonomen. Aber warum haben Wirtschaftswissenschaftler einen so schlechten Ruf?

    Möglicherweise weil in den Medien häufig gerade jene Ökonomen zu Wort kommen, die tatsächlich nicht vertrauenswürdig sind. Viele von ihnen arbeiten nämlich für private Unternehmen und verfolgen mit ihren strategischen Vorstößen bestimmte marktwirtschaftliche Interessen: Sie sind also nicht unparteiisch.

    Oder aber die medialen Beiträge stammen von Wirtschaftsforschern mit extremen politischen Ansichten. Egal, ob sie im linken oder rechten Spektrum liegen: Ideologisch gefärbte Postulate führen selten zu besonnenen Analysen. Sie wirken kontraintuitiv und unlogisch, weil sie von den Darstellungen der Politiker abweichen. Zudem machen sich selbst gute Ökonomen kaum die Mühe, ihre Argumente für ein Laienpublikum verständlich zu erklären.

    All das kann dazu führen, dass die Menschen den Ökonomen misstrauen. Und das ist ein Problem. Warum? Weil uns die Wirtschaftswissenschaften wertvolle Lösungsvorschläge für viele der weltweit dringendsten Probleme liefern können. Wie also können die Ökonomen das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen?

    Sie könnten damit anfangen, die Öffentlichkeit stärker in die Entstehung ihrer Analysen einzubeziehen. Je transparenter sie ihre Quellen und Daten offenlegen, desto besser können wir ihre Einschätzungen nachvollziehen. Das stärkt das Vertrauen in ihre Ergebnisse und Vorschläge.

    Noch wichtiger ist aber, dass sie sich zu ihrer Fehlbarkeit bekennen. Die politischen und wirtschaftlichen Debatten der Gegenwart wirken oft wie Schreiduelle, in denen die Streithähne stur an ihren Standpunkten festhalten. Doch eine Demokratie braucht Ökonomen, die die Fakten unvoreingenommen auswerten und willens sind, ihre Fehleinschätzungen zu revidieren.

    Und wie dringend wir hier Besonnenheit brauchen, siehst du im nächsten Blink.

    Want to see all full key ideas from Gute Ökonomie für harte Zeiten?

    Key ideas in Gute Ökonomie für harte Zeiten

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Gute Ökonomie für harte Zeiten about?

    Ökonomische Analysen werden oft missbraucht: Die falschen Akteure verzerren sie zu falschen Zwecken. Dabei liefern die Wirtschaftswissenschaften wichtige Vorschläge für die dringendsten Probleme unserer Zeit. So bieten die Blinks zu Gute Ökonomie für harte Zeiten (2019) besonnene und beherzte Vorschläge für den Kampf gegen soziale Ungleichheit, die Folgen der Globalisierung und Digitalisierung, die Angst vor der Immigration und für den Umgang mit dem Klimawandel.

    Who should read Gute Ökonomie für harte Zeiten?

    • Menschen, die wieder an das Gute in der Ökonomie glauben wollen
    • Alle auf der Suche nach einem neuen Ansatz, um unseren Planeten zu retten
    • Jeder, dem es Sorge bereitet, wie sich Zuwanderung auf seinen Job auswirkt

    About the Author

    Abhijit V. Banerjee und Esther Duflo wurden für ihre Forschung mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2019 geehrt. Ihr vorheriges Gemeinschaftswerk Poor Economics (2011) war eine bahnbrechende Untersuchung der tatsächlichen Lebensumstände und Bedürfnisse armer Menschen. Es bot wertvolle Vorschläge für den Kampf gegen die weltweite Armut. Beide halten Professuren am Bostoner MIT und erhielten bereits zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen.

    Categories with Gute Ökonomie für harte Zeiten

    Books like Gute Ökonomie für harte Zeiten

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial