In GOOD WORKS! beschreiben Philip Kotler und seine Koautoren, warum Unternehmen sich heute unbedingt für eine gute Sache einsetzen sollten. Er lotet die Chancen und Möglichkeiten der Corporate Social Responsibility aus und erklärt, wie jedes Unternehmen seine Kunden mit ins Boot holen kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Dabei zeigt er auch, wie Unternehmen nebenbei noch ihren Umsatz steigern und ihre Kosten reduzieren können.
Philipp Kotler ist ein bekannter Marketingexperte und Autor. Er hat schon über 55 Bücher zu verschiedenen marketingrelevanten Themen veröffentlicht. Außerdem unterrichtet er Marketing an der Northwestern University. David Hessekiel ist der Präsident des Cause Marketing Forum, das Unternehmen und NGOs zu einer gelungenen Zusammenarbeit verhilft. Nancy Lee ist Gründerin und Präsidentin der Agentur Social Marketing Services, Inc. und Expertin für die Rolle von Social Media im Marketing.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialIn GOOD WORKS! beschreiben Philip Kotler und seine Koautoren, warum Unternehmen sich heute unbedingt für eine gute Sache einsetzen sollten. Er lotet die Chancen und Möglichkeiten der Corporate Social Responsibility aus und erklärt, wie jedes Unternehmen seine Kunden mit ins Boot holen kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Dabei zeigt er auch, wie Unternehmen nebenbei noch ihren Umsatz steigern und ihre Kosten reduzieren können.
Manager und CEOs sind dafür verantwortlich, dass im Unternehmen alles rund läuft – und das bedeutet vor allem, dass die Gewinne stimmen müssen. Wohltätigkeit, Spenden und soziales Engagement stehen daher bei den meisten von ihnen erst ziemlich weit hinten auf der Agenda.
Bis zu den 90er Jahren war es üblich, dass Firmen öfter mal einen gewissen Betrag an eine NGO oder ein wohltätiges Projekt spendeten, um bei den Kunden gut dazustehen. Sie versuchten, vielen verschiedenen Projekten etwas zu geben, um möglichst bekannt dafür zu werden. Aber die meisten dieser Spenden hatten wenig bis gar nichts mit den Produkten und dem Charakter der Unternehmen zu tun. Die eigenen Kunden bekamen so i.d.R. gar nichts davon mit.
Heute ist Corporate Social Responsibility (CSR)zumindest für große Unternehmen zu einem Must-have geworden. Sie hilft ihnen dabei, Marktanteile zu sichern und neue Kunden zu gewinnen. Denn mittlerweile achten die Kunden tatsächlich darauf, von welchen Unternehmen sie ihre Produkte kaufen. In einer Studie, die Konsumenten aus 10 verschiedenen Ländern befragt hat, antworteten z.B. nur 6% der Teilnehmer, dass Profit das einzige Ziel eines Unternehmens sein sollte. Diese potenziellen Kunden wünschen sich, dass Unternehmen auch Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen, sei es sozial oder ökologisch.
Diese Einstellung der Konsumenten macht sich auch beim Griff in das Supermarktregal bemerkbar. 94% der Befragten, gaben an, dass sie gerne Marken von Unternehmen kaufen, die sich für wichtige gesellschaftliche Anliegen einsetzen. Vor allem in umkämpften Märkten ist CSR mittlerweile ein entscheidender Erfolgsfaktor geworden.
Die meisten großen Unternehmen haben das längst erkannt. 2011 hatten z.B. 95% der größten 250 Unternehmen weltweit eigene CSR-Programme. Im gleichen Jahr spendeten Unternehmen allein in den USA über $15 Milliarden für wohltätige Zwecke.
Sehen wir uns also ein bisschen genauer an, wie wir gleichzeitig Gutes tun und gutes Geld verdienen können!