Kann man sein Geld clever anlegen, ohne viel Zeit investieren zu müssen? Natürlich! Der Ratgeber Geldanlage für Faule (2017) wurde von der Stiftung Warentest herausgegeben und bietet einen Leitfaden für alle, die gute Rendite erzielen wollen, ohne sich vorher ausgiebig mit Marktzyklen, Aktienindizes und Finanzprodukten zu beschäftigen. Noch schneller und unkomplizierter geht es nur mit unseren Blinks zu diesem Buch. Hier werden die Voraussetzungen für erfolgreiches Investment erklärt, geeignete Anlageformen vorgestellt und konkrete Kaufempfehlungen gegeben.
Sina Groß ist Finanzjournalistin. Geldanlage für Faule ist ihr zweites Buch für die Stiftung Warentest, nach dem mehrfach aufgelegten Ratgeber Clever Studieren – mit der richtigen Finanzierung.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialKann man sein Geld clever anlegen, ohne viel Zeit investieren zu müssen? Natürlich! Der Ratgeber Geldanlage für Faule (2017) wurde von der Stiftung Warentest herausgegeben und bietet einen Leitfaden für alle, die gute Rendite erzielen wollen, ohne sich vorher ausgiebig mit Marktzyklen, Aktienindizes und Finanzprodukten zu beschäftigen. Noch schneller und unkomplizierter geht es nur mit unseren Blinks zu diesem Buch. Hier werden die Voraussetzungen für erfolgreiches Investment erklärt, geeignete Anlageformen vorgestellt und konkrete Kaufempfehlungen gegeben.
Du suchst nach der perfekten Geldanlage, hast aber keine Zeit und Lust, dich erst ausgiebig mit dem Thema zu beschäftigen? Vergiss es. Die perfekte Geldanlage gibt es nicht. Faules Anlegen hingegen schon.
Jedes Finanzprodukt kann mit dem Modell eines Dreiecks beschrieben werden. Es verdeutlicht das Verhältnis der drei grundlegenden Kriterien einer Geldanlage: Sicherheit, Rendite und Liquidität. Dabei steht jede Seite für eines der drei Kriterien.
Ein magisches Dreieck läge dann vor, wenn alle drei Seiten gleich lang und damit alle Kriterien der Geldanlage gleichermaßen erfüllt wären. Dieses ideale Dreieck existiert vielleicht in der Geometrie, nicht aber in der Realität der Finanzmärkte. Es gibt keine Anlageform, die sofortige Liquidität verspricht, absolut sicher ist und zudem noch hohe Rendite abwirft.
Stattdessen sind immer nur zwei Kriterien miteinander kombinierbar. Je ausgeprägter diese Kriterien sind, desto stärker wird das dritte Kriterium vernachlässigt – genau wie bei einem Dreieck. Auch hier gilt: Wenn es zwei besonders lange Seiten gibt, muss die dritte dafür sehr kurz sein. Aus den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich drei verschiedene Anlageformen, die sich auch für faule Anleger eignen:
Wenn du dein Geld geschickt anlegen möchtest, solltest du dir diese drei Möglichkeiten vor Augen führen und deine Prioritäten klären. Sicherheit und Rendite? Rendite und Verfügbarkeit? Oder Verfügbarkeit und Sicherheit? Auf welche Kriterien kannst du nicht verzichten?
Außerdem solltest du dir ausschließlich Finanzprodukte verkaufen lassen, die du auch verstehst. Nur so kannst du beurteilen, ob sie zu dir und deinen Ansprüchen passen.