Auf deinem Konto herrscht ständig Ebbe und du hast keine Ahnung, wie deine finanzielle Zukunft aussieht? Aktien und Investments sind für dich ein Buch mit sieben Siegeln? Höchste Zeit, das zu ändern! In den Blinks zu Geld kann jeder & du jetzt auch (2020) erhältst du das nötige Know-how, um deine Finanzen selbst zu regeln und das Beste herauszuholen. Wir liefern dir leicht anwendbare Tipps und Tricks und erklären in allgemein verständlichen Worten, worauf es beim Vermögensaufbau ankommt.
Patrick Dewayne ist seit zwanzig Jahren auf dem Börsenparkett zu Hause und kennt die Welt der Finanzen wie seine Westentasche. Nach einer Banklehre und einigen Jahren im Aktienhandel – unter anderem für die Deutsche Bank in Frankfurt und New York – verschlug es ihn zum Fernsehen, wo er unter anderem für die Dramaserie Bad Banks vor der Kamera stand. Daneben moderiert er regelmäßig Finanzsendungen bei den Nachrichtensendern Welt (vormals N24) und Der Aktionär TV.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialAuf deinem Konto herrscht ständig Ebbe und du hast keine Ahnung, wie deine finanzielle Zukunft aussieht? Aktien und Investments sind für dich ein Buch mit sieben Siegeln? Höchste Zeit, das zu ändern! In den Blinks zu Geld kann jeder & du jetzt auch (2020) erhältst du das nötige Know-how, um deine Finanzen selbst zu regeln und das Beste herauszuholen. Wir liefern dir leicht anwendbare Tipps und Tricks und erklären in allgemein verständlichen Worten, worauf es beim Vermögensaufbau ankommt.
Rund um das Thema Geld kursieren jede Menge unterschiedlicher Informationen, Meinungen und Mythen – viele davon längst überholt oder schlichtweg falsch. Räumen wir ein wenig auf …
Um deine Finanzen erfolgreich zu managen, solltest du zunächst dein Mindset überprüfen. Du landest immer wieder in finanziellen Sackgassen? Der Grund dafür könnten unbewusste Glaubenssätze sein. Floskeln wie „Geld verdirbt den Charakter“, „Über Geld spricht man nicht“ oder „Reichtum ist unmoralisch“ solltest du schleunigst aus deinem Kopf verbannen. Sage dir stattdessen: „Geld bedeutet Freiheit“, „Mit Geld wird vieles leichter“ oder auch „Geld hilft, anderen zu helfen.“
Ein anderer weitverbreiteter Irrglaube besagt, dass alles, was mit Finanzen zu tun hat, unglaublich kompliziert ist. Reich werden? Das ist für Geringverdiener und Normalsterbliche ohne Masterabschluss in Finanzwirtschaft doch völlig utopisch! Den besten Gegenbeweis liefert der Autor selbst: Dewaynes Kindheit und Jugend waren von ständiger Geldnot geprägt, seine alleinerziehende Mutter bezog zeitweise sogar Sozialhilfe. Doch gerade diese Mangelerfahrung weckte in ihm den Ehrgeiz, sich Finanzwissen anzueignen. Mit Erfolg: Heute hat er finanziell ausgesorgt.
Und auch du kannst dir das nötige Finanzwissen erschließen. Zum Beispiel mit diesen Blinks, aber auch mit Büchern, Fachzeitschriften, Finanzblogs, Webinaren oder Podcasts. Und was das Einkommen angeht: Klar ist es leichter, Vermögen aufzubauen, wenn entsprechend Geld hereinfließt. Aber weitaus entscheidender ist, wie viel Geld hinausgeht und wohin.
Deshalb solltest du zuallererst eine finanzielle Bestandsaufnahme machen. Erstelle dazu eine einfache Tabelle mit vier Feldern.
Anhand des Saldos aus Einnahmen und Ausgaben erkennst du auf einen Blick, wie groß – oder klein – dein finanzieller Spielraum ist. Dein Vermögens-Verbindlichkeits-Saldo aus den Feldern drei und vier verrät dir, wie es um dein Vermögen bestellt ist. Selbst wenn deine Bilanz negativ ausfällt, ist das kein Grund zur Panik: Du hast nun ein genaues Bild und kannst auf Basis konkreter Zahlen deine nächsten Schritte planen.