Viele Menschen würden gern etwas in ihrem Leben ändern, wissen aber nicht, wie. In diesem Buch werden Strategien aufgezeigt, mit denen man sich der eigenen Wünsche bewusst wird, sich gegen Widerstände durchsetzt und sich selbst motivieren kann, aktiv zu werden.
Nachdem Cordula Nussbaum lange als Wirtschaftsjournalistin tätig war, ist sie inzwischen eine gefragte Expertin auf den Gebieten des Selbstmanagements und -marketings. Sie hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter auch mehrere Bestseller wie Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für Kreative Chaoten.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialViele Menschen würden gern etwas in ihrem Leben ändern, wissen aber nicht, wie. In diesem Buch werden Strategien aufgezeigt, mit denen man sich der eigenen Wünsche bewusst wird, sich gegen Widerstände durchsetzt und sich selbst motivieren kann, aktiv zu werden.
Viele Menschen sind mit ihrem Leben unzufrieden, unternehmen aber trotzdem nichts, um etwas an den Umständen zu ändern. Wenn es dir ähnlich geht, hast du dich bestimmt auch schon mal gefragt, was in aller Welt Veränderungen so verdammt schwer macht. Schließlich sollte man doch meinen, wir würden alles daransetzen, unsere Existenz so glücklich wie möglich zu gestalten.
Häufig ist es schlicht und einfach die Angst, die uns vor Veränderungen zurückschrecken lässt. Stellen wir uns z.B. folgendes Szenario vor: Tom ist ein junger Mann, der sich schon seit seiner Kindheit gern Geschichten ausdenkt und deshalb den Traum hatte, Schriftsteller zu werden. Seine Eltern waren aber strikt dagegen und wollten, dass er „etwas Richtiges lernt“. Also wurde Tom Buchhalter, obwohl er mit Zahlen nie viel anfangen konnte.
Hinter Toms Blockade, die ihm bei der Verwirklichung seines Traums im Weg steht, steckt die Angst, sein Umfeld könnte ihm das Wohlwollen entziehen. Kommt dir das bekannt vor? Gut möglich, denn so wie Tom geht es vielen von uns, wenn wir unsere Entscheidungen von der Anerkennung anderer Menschen abhängig machen.
Abgesehen von Angst beruhen unsere Blockaden aber auch häufig auf verinnerlichten Glaubenssätzen oder den Meinungen anderer Menschen, die wir als gegeben hinnehmen. Ein gutes Beispiel dafür ist der bekannte Satz, dass man zu seinen Entscheidungen stehen müsse, wenn man sie einmal getroffen hat. Dieses Mantra führt z.B. zu der Ansicht, unser Lebenslauf müsse geradlinig verlaufen, und schürt so die Angst davor, einen neuen Weg einzuschlagen. Manch einer verzichtet deshalb lieber auf einen Studienabbruch oder Berufswechsel.
Um Blockaden zu entgehen, müssen wir im ersten Schritt solche Leitsätze und Fremdmeinungen entlarven und uns deren Wirkung auf unser Handeln bewusst machen. Danach können wir den Wahrheitsgehalt dieser Überzeugungen überprüfen und gegebenenfalls revidieren. Häufig hilft es dabei, die Sätze für sich umzukehren.
Wenn jemandem beispielsweise als Kind immer gesagt wurde, dass er ein Tollpatsch sei, dem sowieso nie etwas gelinge, könnte sich die betroffene Person daraus folgendes neues Mantra basteln: „Mir gelingen immer mehr Sachen ziemlich gut.“ Ein solcher Satz motiviert nicht nur, er reflektiert darüber hinaus auch die Realität und nicht die Meinung anderer.
Nachdem du nun ein paar der Hindernisse kennengelernt hast, mit denen wir uns immer wieder selbst ein Bein stellen, ist es an der Zeit, dich mit deinen Zielen zu beschäftigen. Genau davon handelt der nächste Blink.