Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur
Deutschland begegnet Einwanderung und Integration größtenteils mit viel Offenheit, leider zeigt sich aber auch immer wieder Fremdenfeindlichkeit und in den schlimmsten Fällen artet diese in Gewalttaten aus. Dass diese dunkle Seite schon lange ein Teil Deutschlands ist, zeigen die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), denn die vom NSU verübten Morde und Attentate gehören zu den grausamsten rassistisch motivierten Gewaltakten der letzten Jahrzehnte.
Am 23. Februar 2012 verkündete Angela Merkel auf der Trauerfeier für die NSU-Opfer: „Wir tun alles, um die Morde aufzuklären und alle Täter ihrer gerechten Strafe zuzuführen.“ Daran muss jedoch gezweifelt werden. Der Prozess, der die Taten der rechtsextremen Gruppe aufklären soll, läuft im Jahr 2016 immer noch und es herrscht weiterhin viel Unklarheit.
Die Beweislast ist keineswegs so eindeutig, wie sie in der Öffentlichkeit dargestellt wird, denn auf die Ermittler wird viel Druck ausgeübt und Widersprüche werden kaschiert. Die vermeintlich einzige lebende Täterin des NSU, Beate Zschäpe, wurde zwar angeklagt, aber die Vorwürfe gegen sie sind alles andere als wasserdicht. Dies liegt vor allem an der These, dass die ursprünglichen drei NSU-Mitglieder allein gehandelt haben sollen.
Unter hohem politischem Druck wollte man so schnell wie möglich eine belastbare Anklage schaffen, die die Mitverantwortung staatlicher Behörden in den Hintergrund stellt. Der Staat verfolgte die bequemste Erklärung: die These einer abgeschotteten, dreiköpfigen Terrorzelle. Zwei Mitglieder der Zelle sind tot, also muss ihnen nicht einmal die Täterschaft nachgewiesen werden. Um diese These aufrecht zu erhalten, wurden absichtlich Spuren nicht verfolgt, die auf ein weites Geflecht von Helfern verweisen.
In den folgenden Blinks gehen die Autoren all diesen Widersprüchen nach. Sie glauben, dass in den letzten Phasen der Aufarbeitung, in den Untersuchungsausschüssen und vor Gericht in München von außen Einfluss auf die Berichterstattung und die Ermittlungen genommen wurde. In Geheimsache NSU setzen sie sich mit den losen Enden auseinander. So wollen sie aufklären, wie der NSU agieren konnte und ob er wirklich so abgeschottet war, wie man uns verkaufen will.
Die Medien berichteten viel über den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Scheinbar war alles aufgeklärt: Drei Mitglieder gehörten zu dieser kaum vernetzten Terrorzelle, zwei davon sind tot. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich in dieser Geschichte? Viele Spuren weisen darauf hin, dass nicht alle Tatsachen in den Ermittlungen berücksichtigt wurden. In Geheimsache NSU gehen verschiedene Journalisten aus unterschiedlichen Perspektiven losen Enden, Unklarheiten und offenen Fragen nach.
„Hinweise gelten nur dann als plausibel, wenn sie zu den Thesen der Bundesanwaltschaft passen. Alle anderen Spuren sind aus Sicht der Ermittler unglaubwürdig.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma